Jobs und Ausschreibungen

Sie finden hier aktuelle Informationen zu Jobangeboten, Ausschreibungen, Calls, Wettbewerben, Workshops, Infoveranstaltungen etc. rund um Kunst und Kultur.

Alle Ausschreibungen zum jeweiligen Thema sind in der entsprechenden Rubrik aufgelistet.

Die Einträge sind nach dem Ende der Ausschreibungsfrist sortiert.
Calls und Ausschreibungen
Calls und Ausschreibungen

BhW Niederösterreich: „Vorbild Barrierefreiheit 2025“

Mit dem niederösterreichweiten Preis „Vorbild Barrierefreiheit 2025“ zeichnet das BhW Niederösterreich heuer zum siebten Mal vorbildliche Projekte aus, die sich über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus für den Abbau von Barrieren und ...
Weiterlesen
Mit dem niederösterreichweiten Preis „Vorbild Barrierefreiheit 2025“ zeichnet das BhW Niederösterreich heuer zum siebten Mal vorbildliche Projekte aus, die sich über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus für den Abbau von Barrieren und Hürden engagieren. Ab sofort können Gemeinden, Organisationen und Einzelpersonen dafür einreichen.

Weitere Infos www.bhw-n.eu/barrierefrei/vorbild-barrierefreiheit
Zum Detail

Österreichischer Jazzpreis 2025

Nach einer sehr erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wird der Österreichische Jazzpreis 26.11.2025 im Casino Velden zum zweiten Mal vergeben. Musikerinnen und Musiker aus Österreich bzw. mit Lebensmittelpunkt in Österreich sind eingeladen, ihre ...
Weiterlesen
Nach einer sehr erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wird der Österreichische Jazzpreis 26.11.2025 im Casino Velden zum zweiten Mal vergeben. Musikerinnen und Musiker aus Österreich bzw. mit Lebensmittelpunkt in Österreich sind eingeladen, ihre Projekte auf www.jazzpreis.at einzureichen. Der Österreichische Jazzpreis wird in den Kategorien BEST LIVE ACT, BEST ALBUM und NEWCOMER vergeben. Neu im Jahr 2025 ist die Kategorie HIGH IMPACT AWARD, der von einer unabhängigen Jury vergeben wird und herausragende Künstler:innen für deren besondere Beiträge zur Entwicklung und Repräsentation der österreichischen Jazzszene im In- und Ausland ehrt. Die Einreichfrist läuft bis zum 25. August 2025.

Österreich hat eine höchst lebendige Jazz- und World Music Szene. Um den kreativen Musikerinnen und Musikern mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu schenken, konnte 2024 der Österreichische Musikrat (ÖMR) gemeinsam mit mica-music austria, der Ö1 Jazzredaktion, der IG World Music und dem Porgy & Bess die Neuaufstellung eines Österreichischen Jazzpreises erreichen. Weitere Infos
Zum Detail

Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich

Mit dem Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement zeichnen das Bundeskanzleramt und das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz auch 2025 herausragende Initiativen und Aktivitäten des ...
Weiterlesen
Mit dem Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement zeichnen das Bundeskanzleramt und das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz auch 2025 herausragende Initiativen und Aktivitäten des freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements aus.

Fast die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ab 15 Jahren engagiert sich freiwillig oder ehrenamtlich. Das schließt sowohl formelle Engagements innerhalb von Organisationen oder Vereinen als auch informelle, nicht institutionalisierte Tätigkeiten wie Nachbarschaftshilfe ein, wobei es auch Überschneidungen zwischen diesen beiden Bereichen gibt.

Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement spielt in Österreich eine bedeutende Rolle. Es stärkt den sozialen Zusammenhalt und verbessert die Lebensqualität in der Gesellschaft. Durch die Unterstützung von Freiwilligen werden vielfältige Projekte und Aktivitäten ermöglicht, die sonst nicht realisierbar wären. Zudem fördert es den Austausch von Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen und trägt somit zur persönlichen Entwicklung und zum Aufbau von Gemeinschaften bei. Freiwilligentätigkeiten spielen auch eine wichtige Rolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und der Unterstützung von benachteiligten Gruppen. Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ist in Österreich von großer Bedeutung und der Freiwilligenstaatspreis dient dazu, herausragende Leistungen zu würdigen.

Weitere Infos www.freiwillig-engagiert.at/staatspreis
Zum Detail

2. Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie – Ausschreibung

Zur Erinnerung an das außergewöhnliche fotografische Schaffen von Elfriede Mejchar haben die Erben – Susanne Gamauf, Charlotte Gohs, Fritz Simak, Katalin und Robert Zahornicky – 2023 den Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie ins Leben ...
Weiterlesen
Zur Erinnerung an das außergewöhnliche fotografische Schaffen von Elfriede Mejchar haben die Erben – Susanne Gamauf, Charlotte Gohs, Fritz Simak, Katalin und Robert Zahornicky – 2023 den Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Kunst und Kultur und insbesondere die Fotografie zu fördern und durch die Auseinandersetzung mit dem fotografischen Schaffen von Elfriede Mejchar ihr Werk lebendig und in Erinnerung zu halten.

Mit dem Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie sollen im Geiste von Elfriede Mejchar alle jene Fotografinnen und Fotografen ermutigt und gewürdigt werden, die das medienspezifisch Eigentliche der Fotografie ins Zentrum ihrer fotografischen Arbeit stellen.

Der Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie unterliegt keiner Altersgrenze, wird im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben, ist mit Euro 7.000 dotiert und mit einer Ausstellung der Preisträgerin/des Preisträgers im Schloss Wolkersdorf im Weinviertel verbunden.

Eine vierköpfige Jury wird die Preisträgerin/den Preisträger aus den eingelangten Einreichungen auswählen. Die Jurymitglieder sind Nela Eggenberger (Kulturmanagerin), Alexandra Schantl (Leiterin der Sammlung Kunst nach 1960 in den Landessammlungen Niederösterreich), Fritz Simak (Vertreter der Erbengemeinschaft, Kunsthistoriker und Fotograf) und Peter Zawrel (Autor und Kunsthistoriker).

Der 1. Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie wurde 2024 im Rahmen der Ausstellung ELFRIEDE MEJCHAR. GRENZGÄNGERIN DER FOTOGRAFIE in der Landesgalerie Niederösterreich in Krems an der Donau an Lisa Rastl verliehen. Derzeit ist die Vergabe des Preises bis 2036 gesichert.

Einreichfrist: 1. bis 25. Oktober 2025
Weitere Informationen zu den Einreichmodalitäten: www.elfriede-mejchar-fotopreis.at
Zum Detail
Feedback
__