
Monika Pambalk
Als ich vor mehr als 30 Jahren zum ersten mal nach Afrika kam, war ich sofort fasziniert von den Farben, der Landschaft und Lebensfreude der Menschen.
Bald kam ich in Kontakt mit den African Beads, die überall getragen werden.
Mit meiner kreativen Tätigkeit unterstütze ich viele kleine Werkstätten, die Ihren Lebensunterhalt damit bestreiten.
Bald kam ich in Kontakt mit den African Beads, die überall getragen werden.
Mit meiner kreativen Tätigkeit unterstütze ich viele kleine Werkstätten, die Ihren Lebensunterhalt damit bestreiten.
African Beads haben eine lange Geschichte. Es ist ein kontinuierlicher Prozess der durch das Erzeugen, Tragen und Gestalten immer lebendig bleibt.
Es gibt verschiedene Kategorien von Beads die nachfolgen kurz beschrieben werden. Für weitere Infos besuchen Sie bitte meine Homepage www.african-beads-design.at oder sie treffen mich persönlich.
RECYCLED GLASBEADS
Glasbeads sind ein grosser Teil der Ghanakultur und -wirtschaft.
Früher wurden Beads von Stammesoberhäuptern und "Queen mothers" getragen um deren Status zu zeigen. Heute hat sich das dahingehend verändert, dass Menschen ihre Individualität durch das Tragen von Beads ausdrücken.
Recycled Glasbeads werden aus pulverisiertem Altglas (Flaschen, Scheiben..) in liebevoller Handarbeit hergestellt.
Teilweise werden diese Beads von ausgebildeten Handwerkern einzeln bemalt, entweder mit traditionellen Mustern oder eigenem Design.
Diese Technik macht aus jeder Beads ein UNIKAT!
TRADEBEADS=HANDELSPERLE
Diese Bezeichnung kommt daher, weil die Beads zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert als Währung im Tauschhandel weltweit eingesetzt wurden.
So machten manche dieser Beads eine Weltreise.
Jedes Land hatte seine Vorlieben was Farbe und Art der Beads anbelangt.
Eine Hauptstätte für diese Erzeugung war Venedig, aber es gab auch andere Produktionsstätten wie Idar-Oberstein und Gablonz.
Bekannt sind vor allem die Millefiori Beads und Chevron Beads aus Venedig.
BRASS BEADS=MESSING
Sie werden in der uralten "lost wax" Technik von gelernter Handwerkern in Ghana, Kumasi hergestellt.
Jede einzelne Bead wird zuerst in Bienenwachs geformt, dann in Lehm getaucht. Wenn diese Päckchen im Ofen befeuert werden, schmilzt das Wachs heraus und wird vom flüssigen Messing ersetzt. Abgekühlt wird das Lehmpäckchen zerbrochen und übrig bleibt die Brass Bead.
Jede davon ist ein Einzelstück!
Es gibt verschiedene Kategorien von Beads die nachfolgen kurz beschrieben werden. Für weitere Infos besuchen Sie bitte meine Homepage www.african-beads-design.at oder sie treffen mich persönlich.
RECYCLED GLASBEADS
Glasbeads sind ein grosser Teil der Ghanakultur und -wirtschaft.
Früher wurden Beads von Stammesoberhäuptern und "Queen mothers" getragen um deren Status zu zeigen. Heute hat sich das dahingehend verändert, dass Menschen ihre Individualität durch das Tragen von Beads ausdrücken.
Recycled Glasbeads werden aus pulverisiertem Altglas (Flaschen, Scheiben..) in liebevoller Handarbeit hergestellt.
Teilweise werden diese Beads von ausgebildeten Handwerkern einzeln bemalt, entweder mit traditionellen Mustern oder eigenem Design.
Diese Technik macht aus jeder Beads ein UNIKAT!
TRADEBEADS=HANDELSPERLE
Diese Bezeichnung kommt daher, weil die Beads zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert als Währung im Tauschhandel weltweit eingesetzt wurden.
So machten manche dieser Beads eine Weltreise.
Jedes Land hatte seine Vorlieben was Farbe und Art der Beads anbelangt.
Eine Hauptstätte für diese Erzeugung war Venedig, aber es gab auch andere Produktionsstätten wie Idar-Oberstein und Gablonz.
Bekannt sind vor allem die Millefiori Beads und Chevron Beads aus Venedig.
BRASS BEADS=MESSING
Sie werden in der uralten "lost wax" Technik von gelernter Handwerkern in Ghana, Kumasi hergestellt.
Jede einzelne Bead wird zuerst in Bienenwachs geformt, dann in Lehm getaucht. Wenn diese Päckchen im Ofen befeuert werden, schmilzt das Wachs heraus und wird vom flüssigen Messing ersetzt. Abgekühlt wird das Lehmpäckchen zerbrochen und übrig bleibt die Brass Bead.
Jede davon ist ein Einzelstück!