
Alfred Klimt
Jahrgang 1950, geboren in Wien, verheiratet. Ausbildung zum Industriekaufmann. Tätig im Verkauf – Innen- wie Außendienst. Durch einen Unfall 1975 querschnittgelähmt, trotzdem weiterhin berufstätig. Ende 1991 aus gesundheitlichen Gründen in Invalidenrente. Seit 1996 wohnhaft in Strasshof.
Das Interesse für die Malerei war schon früh – vielleicht durch die Erzählungen des Vaters über dessen Besuche bei seinem Onkel Gustav Klimt – vorhanden, die Mittel für ein Studium leider nicht. Später war es der Beruf, der kaum Zeit für intensive Aktivitäten auf diesem Gebiet zuließ. Erst 1981 in einer gezwungenen Ruhepause autodidaktisch mit der Ölmalerei begonnen. Seit 1992 intensive Beschäftigung mit der Malerei.
Die Werke werden mit Ölfarben auf Leinen oder Holz gemalt. Die Motive sind Erinnerungen, selbst erdachte Motive oder Landschaften, die einem gerade z. B. beim Hören von Musik, einfallen. Es geht vor allem darum, die Natur von ihrer schönen Seite ohne die negativen Einflüsse des Menschen zu zeigen. Beliebte Motive sind z. B. Wälder oder unsere Aulandschaften.
Seit 1992 zahlreiche Ausstellungen in Österreich wie auch im Ausland.
Das Interesse für die Malerei war schon früh – vielleicht durch die Erzählungen des Vaters über dessen Besuche bei seinem Onkel Gustav Klimt – vorhanden, die Mittel für ein Studium leider nicht. Später war es der Beruf, der kaum Zeit für intensive Aktivitäten auf diesem Gebiet zuließ. Erst 1981 in einer gezwungenen Ruhepause autodidaktisch mit der Ölmalerei begonnen. Seit 1992 intensive Beschäftigung mit der Malerei.
Die Werke werden mit Ölfarben auf Leinen oder Holz gemalt. Die Motive sind Erinnerungen, selbst erdachte Motive oder Landschaften, die einem gerade z. B. beim Hören von Musik, einfallen. Es geht vor allem darum, die Natur von ihrer schönen Seite ohne die negativen Einflüsse des Menschen zu zeigen. Beliebte Motive sind z. B. Wälder oder unsere Aulandschaften.
Seit 1992 zahlreiche Ausstellungen in Österreich wie auch im Ausland.