
Robert Kosturek
Robert Kosturek wurde am 15.Februar 1962 in Mistelbach geboren. Er ist Autodidakt und einer der Vielseitigen der regionalen Kunstszene. Zum Malen wurde er von seinem Vater inspiriert, der - selbst ein begeisterter Hobbymaler - schon früh das Talent seines Sohnes entdeckte. Als Mitglied des „ Kunstkreises Hohenau“ und von „Multi Kulti“ Drösing konnte er bereits auf zahlreiche Ausstellungen seine Werke vorstellen. Neben Aquarellen -, Öl -, Acryl – und Airbrushbildern fertigt er auch Mosaike und Illusionsmalereien an.
Robert Kosturek
Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man einer bleibt, wenn man erwachsen wird (Picasso)Robert Kosturek aus Hohenau/M, als Künstler reiner Autodidakt, versucht inseinen Bildern und Farbkompositionen die Offenheit und gleichzeitig dieBegrenzung des Bildraumes auszureizen.In langwierigen Malprozessen bemüht er sich darum, seine bildlicheVorstellungskraft malerisch umzusetzen und dabei sein konkretes Motiv nie
aus den Augen zu verlieren.Sein Ziel, den räumlichen Aufbau seiner Bilder mit einer bestimmten Art vonFarbklang zu beleben, gelingt zum einen durch seine Individualität, zumanderen durch seine Liebe zum exakten Detail, was für ihn besonders wichtig ist.
Der Themenbogen in seinen Bildern spannt sich von Motiven aus seinerKindheit, über Erfahrungen aus seinem persönlichen Umfeld, seinerlandschaftliche Umgebung, bis hin zu fantastisch abstraktenFarbkompositionen, die er in verschiedenen Maltechniken wie Aquarell-, Öl-,Acryl- und Airbrush fertigt.Robert Kosturek will als Künstler nicht in ein bestimmtes Schema gepresstwerden, sich auf keine Kunstrichtung festlegen lassen und zum Beispiel mitseinen Mosaiktechniken auf andere Möglichkeiten der bildenden Kunstaufmerksam machen.
Mitglied: Hohenauer Kunstkreis,
Ausstellungen und Vernissagen
Vernissage 02.07.2005 im Cafe B 49 2273 Hohenau an der March
Rathaus Hohenau an der March 2005/2006/2007
Tag der Offenen Ateliers 2005 und 2006
Ausstellung 2006 Drösinger Weidenfest
Und Diverse Ausstellungen in der Hohenauer Gegend
Ausstellung 31.März und 01. April 07 am Drösinger Weidenfest
13.April bis 6.Mai 07 im Kulturzentrum-Malacky (Slowakei)
Weinviertler Volksbank Hohenau 2007-2008
Weinviertler Volksbank Hohenau 25.06.2008 bis 14.10.2008
Tag der Offenen Ateliers 2008
16.04.2009 Vernissage kaffee-haeferl 1220 Wien
Ausstellung 2009 Drösinger Weidenfest
17.05.2009 Ausstellung Erste Bank Hohenau
Oktober 2009 Ausstellung Erste Bank Zistersdorf zur 150 Jahr Feier
Dauerausstellung im Cafe B 49 2273 Hohenau an der March
Oktober 2010 Ausstellung in der Galeria in Zistersdorf
19. bis 21.November 2010 im Kulturzentrum DELTA in Breclav
26. bis 28. November 2010 Weingut Küssler 2262 Stillfried-Grub
25.März bis 22.April 2011 Volksbank Poysdorf
15.u.16.Okt Tag der Offenen Ateliers 2011
02.Dezember 2011 bis 07.Jänner 2012 Volksbank Mistelbach
28.April 2012 bis 28.Mai 2012 Ausstellung im Museum Hohenau an der March 30 Jahre Kunstkreis Hohenau
21.September 2013 in Mikulova
19 u 20 Oktober 2013 Tag der Offenen Ateliers im neuen Atelier 11
28.Mai bis 1.juni 2014 Ausstellung K3 Schloss Marchegg
05.Dez bis 07.Dez 2014 Ausstellung Im Schloss Margarethen am Moos
10.April 12.April 2015 Ausstellung Weinfrühling Weingut Küssler
Oktober 2015 Eröffnung des Ateliers und Tage der offenen Ateliers
Oktober 2018 Tage der offenen Ateliers
Mai/Juni 2019 Ausstellung Reflexion Leopoldsdorf im Marchfeld im Café Schau vorbei
Robert Kosturek
Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man einer bleibt, wenn man erwachsen wird (Picasso)Robert Kosturek aus Hohenau/M, als Künstler reiner Autodidakt, versucht inseinen Bildern und Farbkompositionen die Offenheit und gleichzeitig dieBegrenzung des Bildraumes auszureizen.In langwierigen Malprozessen bemüht er sich darum, seine bildlicheVorstellungskraft malerisch umzusetzen und dabei sein konkretes Motiv nie
aus den Augen zu verlieren.Sein Ziel, den räumlichen Aufbau seiner Bilder mit einer bestimmten Art vonFarbklang zu beleben, gelingt zum einen durch seine Individualität, zumanderen durch seine Liebe zum exakten Detail, was für ihn besonders wichtig ist.
Der Themenbogen in seinen Bildern spannt sich von Motiven aus seinerKindheit, über Erfahrungen aus seinem persönlichen Umfeld, seinerlandschaftliche Umgebung, bis hin zu fantastisch abstraktenFarbkompositionen, die er in verschiedenen Maltechniken wie Aquarell-, Öl-,Acryl- und Airbrush fertigt.Robert Kosturek will als Künstler nicht in ein bestimmtes Schema gepresstwerden, sich auf keine Kunstrichtung festlegen lassen und zum Beispiel mitseinen Mosaiktechniken auf andere Möglichkeiten der bildenden Kunstaufmerksam machen.
Mitglied: Hohenauer Kunstkreis,
Ausstellungen und Vernissagen
Vernissage 02.07.2005 im Cafe B 49 2273 Hohenau an der March
Rathaus Hohenau an der March 2005/2006/2007
Tag der Offenen Ateliers 2005 und 2006
Ausstellung 2006 Drösinger Weidenfest
Und Diverse Ausstellungen in der Hohenauer Gegend
Ausstellung 31.März und 01. April 07 am Drösinger Weidenfest
13.April bis 6.Mai 07 im Kulturzentrum-Malacky (Slowakei)
Weinviertler Volksbank Hohenau 2007-2008
Weinviertler Volksbank Hohenau 25.06.2008 bis 14.10.2008
Tag der Offenen Ateliers 2008
16.04.2009 Vernissage kaffee-haeferl 1220 Wien
Ausstellung 2009 Drösinger Weidenfest
17.05.2009 Ausstellung Erste Bank Hohenau
Oktober 2009 Ausstellung Erste Bank Zistersdorf zur 150 Jahr Feier
Dauerausstellung im Cafe B 49 2273 Hohenau an der March
Oktober 2010 Ausstellung in der Galeria in Zistersdorf
19. bis 21.November 2010 im Kulturzentrum DELTA in Breclav
26. bis 28. November 2010 Weingut Küssler 2262 Stillfried-Grub
25.März bis 22.April 2011 Volksbank Poysdorf
15.u.16.Okt Tag der Offenen Ateliers 2011
02.Dezember 2011 bis 07.Jänner 2012 Volksbank Mistelbach
28.April 2012 bis 28.Mai 2012 Ausstellung im Museum Hohenau an der March 30 Jahre Kunstkreis Hohenau
21.September 2013 in Mikulova
19 u 20 Oktober 2013 Tag der Offenen Ateliers im neuen Atelier 11
28.Mai bis 1.juni 2014 Ausstellung K3 Schloss Marchegg
05.Dez bis 07.Dez 2014 Ausstellung Im Schloss Margarethen am Moos
10.April 12.April 2015 Ausstellung Weinfrühling Weingut Küssler
Oktober 2015 Eröffnung des Ateliers und Tage der offenen Ateliers
Oktober 2018 Tage der offenen Ateliers
Mai/Juni 2019 Ausstellung Reflexion Leopoldsdorf im Marchfeld im Café Schau vorbei