Loft-Art-Gallery, Gerhard, Knotz

Gerhard Knotz

Kategorien
  • Bildende Kunst > Malerei, Grafik
  • Bilder

    Bilder

    • N.Y.-Train
    • N.Y.Winter
    • Stiller See-Multimedia auf Fotopapier A4
    • Red Forest-Enkaustic auf Karton ca.15x20cm
    • Wintertraum-Sprayart auf Karton ca.50x70cm
    • Best Girlfriends-Aquarell 30x40cm
    • a "Haße"-Aquarell 30x40cm
    • Loft-Art-Gallery
    • Abflug-Acryl auf Keilrahmen
    • Stadtstreicher -Acryl auf Keilrahmen
    • Acryl auf Keilrahmen, 80x100cm
    • Acryl auf Keilrahmen, 50x150cm
    • Acryl-Collage auf Keilrahmen, 80x100cm
    • Übermalte Fotografie auf Keilrahmen, 50x70cm
    • Country-Art, Äste (lackiert) auf Massivholz, 50x95cm
Aquarelle, Acrylbilder, Collagen, Mischtechniken, Skulpturen, uvm.

Geboren am 29. Jänner 1965 in Wien
Wohnsitz: vormals Wien, seit 2004 in Gutenstein (NÖ)
Erlernter Beruf: Einzelhandelskaufmann – Raumausstattung
Ausgeübter Beruf: seit 1990 Objekt-Berater/Sachbearbeiter in der Bodenbelagsbranche
Seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt sich der Autodidakt mit der Malerei.
Ab dem Jahr 1993 gab es mehrere Ausstellungen in Wien u. im Raum NÖ.
Nebst den Ausstellungen wurde er auch mit einigen Auftragsarbeiten von verschiedenen,
privaten Kunstfreunden betraut und führt derartige Aufträge auch heute noch aus.
Im November 2011 bezog der Künstler sein neues Atelier im ehemaligen Gesindehaus einer alten Drahtfabrik in Gutenstein.
Zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen im neuen Refugium folgten in den darauf folgenden Jahren.
Im Frühling 2018 übersiedelte der Künstler einige Meter weiter in den alten Fabriksteil. Im 1.Stock des Gebäudes,oberhalb der einstigen Drahtzieherei bezog
er eine ehemalige Produktionshalle für Drahtprodukte, samt den dazugehörigen alten
Maschinen. Auf rund 130m2 Fläche entstand eine einzigartige Symbiose aus Kunst
und industrieller Zeitgeschichte. Neben der Galerie entstand somit auch ein kleines Privatmuseum, das Einblicke in längst vergangene Zeiten ermöglicht.
Die gemütliche, großzügig angelegte Besucher-Lounge rundet das Ganze ab und
lädt zum entspannten Verweilen oder Plaudern ein.

Künstlerisches Werk:

Das künstlerische Werk gestaltet sich sehr vielseitig, jedoch gibt es Schwerpunkte.
Einer dieser Schwerpunkte ist das klassische Landschaftsaquarell. Diese Technik übt der Künstler schon seit seinen Anfängen in der Malerei aus. Die Motive geben meist romantische, südliche Urlaubsstimmungen wieder, aber auch eine Reihe von Motiven aus seiner Wahlheimat finden sich in seinem Werk.   Die Aquarelle werden manchmal direkt in der Natur gemalt.
Nicht selten verwendet der Maler  z.B. für ein Strandmotiv  das Salzwasser des Meeres um seine Bilder noch authentischer u. erdiger zu gestalten.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Acryltechnik. Gerade bei dieser Technik zeigt sich die Vielseitigkeit von Gerhard Knotz.
Landschaftsbilder, mal mehr oder weniger abstrakt, sowie moderne, zeitgenössische Malerei, Collagen, übermalte Fotografien u.vieles mehr wechseln einander ab.
Auch die Technik gestaltet sich abwechslungsreich. So wird manches Bild mittels Spachtelmasse tief strukturiert, ein anderes durch Schwammtechnik oder Abzieher nass in nass auf die Leinwand gezaubert.
Die Farben, die der Maler für seine Acrylgemälde verwendet, wurden im Lauf der letzten Jahre meist bunter, lebendiger, als in den Anfangsjahren.
So lässt sich das Frühwerk am ehesten von den aktuellen Bildern unterscheiden.
Als besonderes Steckenpferd des Künstlers entwickelte sich seit 2011 eine Kunstform, die er in Eigendefination als „Deko-Art“ bezeichnet.
Dies ist eine Art „Recycling-Kunst“, bei der aus verschiedenen Werkstoffen, wie z.B. Holz, Metallen, usw. meist plastische Collagen entstehen. Aber auch Kunstmöbel aus Palettenteilen, oder Skulturen aus Ästen in Verbindung mit anderen Materialien, fallen in diese Sparte. Später erweiterten noch Spray-Art, Enkaustic u. Multimedia-Art das
Betätigungsfeld des Künstlers.
Gerhard Knotz ist ein stets experimentierender, leidenschaftlicher Künstler, der immer versucht neue Wege zu gehen.
Dadurch bleibt  seine künstlerische Arbeit für Ihn und letztlich auch für die Betrachter seiner Werke immer spannend.
Über die nächsten Veranstaltungen der Gallerie können Sie sich über Aushänge oder
über die Facebookseite informieren.
Die Loft-Art-Gallery kann außerdem gegen telefonische Voranmeldung jederzeit besucht werden.
Mehr Informationen u.Kontakt über www.facebook.com/gerhard.knotz
Feedback
__