
Offenes Atelier Sandrena
Unser kleines kunterbuntes Atelier besteht nun seit 2017, wir bieten Patchworktaschen, Schmuck, Seifen, Bilder in verschiedenen Techniken, Kalender, Billets, aber auch diverse Handelswaren an. Eine kleine Besonderheit ist unsere Gedenkecke für den Winnetoudarsteller Pierre Brice, wo sich Bücher, und andere Exponate finden.
Im Frühjahr 2017 kam mir die Idee zu einem kleinen Atelier, in dem ich meinen Hobbies, Patchwork, Gestaltung von Perlschmuck usw. nachgehen kann. Ich zog noch meinen Vater Hermann Buchebner und meine Freundinnen Renate Preitensteiner und Sandra Wimmer mit ins Boot und in kürzester Zeit, fanden wir ein geeignetes Geschäftslokal in Gaming und wir richteten uns in der Ötscherlandstr. 12 unter dem Namen ATELIER SANDRENA häuslich ein.
Bald duftete es ganz herrlich nach selbstgesiedeten Seifen von Sandra Wimmer, mein Vater brachte seine Bilder in verschiedenen Techniken ins Atelier, was recht bunte Akzente setzte, Renate Preitensteiner steuerte selbst geschneiderte "Hüftschmeichler" aus Walkloden, schönen Schmuck aus Sterlingsilber und Larimar, den sie selbst entwarf und in der Dominikanischen Republik fertigen liess, bei. Ich begann dann meine Nähmaschine zu aktivieren und brachte große Mengen von Stoff ins Atelier, um meine Patchworktaschen zu nähen. Wir waren alle sehr gespannt, wie unser ehrgeiziges Projekt von der Bevölkerung aufgenommen werden würde und freuten uns über jeden Kunden, der einen Fuß über unsere Türschwelle setzte!
Das erste Jahr lief nicht so schlecht, viele Besucher waren sehr erstaunt über die bunte Vielfalt, die bei uns zu finden war. Wir probieren sehr viel aus, experimentieren mit verschiedenen Materialien, und hatten immer wieder neue Ideen.
Leider musste uns Sandra Wimmer im Frühjahr 2018 verlassen, da sie nach ihrer Karenzzeit wieder zu arbeiten begann und leider keine Zeit mehr für das Atelier blieb. So blieben Renate, Hermann und ich übrig. Wir versuchten das Atelier mit einfachsten Mitteln so ansprechend wie möglich zu gestalten, und hatten auch Einiges an Bauarbeiten zu erledigen, wobei uns der Baumeister Harald Tröscher eine ganz große Hilfe war!
Es gibt immer wieder kleine Veranstaltungen bei uns und wir sind natürlich bei den "Tagen des offenen Ateliers" immer live dabei und zeigen vor allem Patchwork und die eher seltene Pergamanotechnik.
Unser Atelier ist sehr tierfreundlich, bei uns sind auch die Vierbeiner herzlich willkommen, und es gibt Leckerligläser und Hundehalstücher mit witzigen Sprüchen zu erstehen.
Seit 2 Jahren arbeiten wir mit den "gescheadn Leibaln" zusammen, weil mir die witzigen Mundartsprüche auf T-Shirts, Teddybären und vor allem Babysachen recht gut gefallen.
Renate Preitensteiner, nun verheiratete Tröscher und ich zeigen auch gerne Exponate aus unseren Lieblingsurlaubsländern, der Dominikanischen Republik und aus der Bretagne in Frankreich. Da gibt es bei diversen Veranstaltungen authentische Musik, aber auch Spezialitäten aus diesen Regionen zu verkosten und praktische Urlaubstipps werden gratis dazu geliefert.
Eine weitere Besonderheit unseres Ateliers ist unsere "Gedenkecke" für den bekannten Winnetoudarsteller Pierre Brice! Ich bin ein langjähriger Fan und habe sehr viel über diesen Künstler gesammelt, was ich gerne Interessierten präsentieren möchte. Ich bin in enger Verbindung mit der Witwe des Schauspielers Hella Brice und so konnte daraus im Frühjahr 2019 unsere erste "Gedenkausstellung" für Pierre Brice in der Kartause Gaming entstehen, die ein großer Erfolg war.
Bald duftete es ganz herrlich nach selbstgesiedeten Seifen von Sandra Wimmer, mein Vater brachte seine Bilder in verschiedenen Techniken ins Atelier, was recht bunte Akzente setzte, Renate Preitensteiner steuerte selbst geschneiderte "Hüftschmeichler" aus Walkloden, schönen Schmuck aus Sterlingsilber und Larimar, den sie selbst entwarf und in der Dominikanischen Republik fertigen liess, bei. Ich begann dann meine Nähmaschine zu aktivieren und brachte große Mengen von Stoff ins Atelier, um meine Patchworktaschen zu nähen. Wir waren alle sehr gespannt, wie unser ehrgeiziges Projekt von der Bevölkerung aufgenommen werden würde und freuten uns über jeden Kunden, der einen Fuß über unsere Türschwelle setzte!
Das erste Jahr lief nicht so schlecht, viele Besucher waren sehr erstaunt über die bunte Vielfalt, die bei uns zu finden war. Wir probieren sehr viel aus, experimentieren mit verschiedenen Materialien, und hatten immer wieder neue Ideen.
Leider musste uns Sandra Wimmer im Frühjahr 2018 verlassen, da sie nach ihrer Karenzzeit wieder zu arbeiten begann und leider keine Zeit mehr für das Atelier blieb. So blieben Renate, Hermann und ich übrig. Wir versuchten das Atelier mit einfachsten Mitteln so ansprechend wie möglich zu gestalten, und hatten auch Einiges an Bauarbeiten zu erledigen, wobei uns der Baumeister Harald Tröscher eine ganz große Hilfe war!
Es gibt immer wieder kleine Veranstaltungen bei uns und wir sind natürlich bei den "Tagen des offenen Ateliers" immer live dabei und zeigen vor allem Patchwork und die eher seltene Pergamanotechnik.
Unser Atelier ist sehr tierfreundlich, bei uns sind auch die Vierbeiner herzlich willkommen, und es gibt Leckerligläser und Hundehalstücher mit witzigen Sprüchen zu erstehen.
Seit 2 Jahren arbeiten wir mit den "gescheadn Leibaln" zusammen, weil mir die witzigen Mundartsprüche auf T-Shirts, Teddybären und vor allem Babysachen recht gut gefallen.
Renate Preitensteiner, nun verheiratete Tröscher und ich zeigen auch gerne Exponate aus unseren Lieblingsurlaubsländern, der Dominikanischen Republik und aus der Bretagne in Frankreich. Da gibt es bei diversen Veranstaltungen authentische Musik, aber auch Spezialitäten aus diesen Regionen zu verkosten und praktische Urlaubstipps werden gratis dazu geliefert.
Eine weitere Besonderheit unseres Ateliers ist unsere "Gedenkecke" für den bekannten Winnetoudarsteller Pierre Brice! Ich bin ein langjähriger Fan und habe sehr viel über diesen Künstler gesammelt, was ich gerne Interessierten präsentieren möchte. Ich bin in enger Verbindung mit der Witwe des Schauspielers Hella Brice und so konnte daraus im Frühjahr 2019 unsere erste "Gedenkausstellung" für Pierre Brice in der Kartause Gaming entstehen, die ein großer Erfolg war.