
Babenbergerhalle Klosterneuburg
Geschichte der Babenbergerhalle:
Bild der EröffnungNach langjährigen Diskussionen um die Errichtung eines Veranstaltungszentrums in Klosterneuburg fasste der Gemeinderat der Stadtgemeinde am 6.5.1966 den Beschluss zur Errichtung einer Mehrzweckhalle am Rathausplatz 25. Am 26.6.1966 legte Bürgermeister NR a.D. Leopold Weinmayer den Grundstein der neuen Halle. Bereits am 7.12.1969 wurde der Neubau durch Abt Koberger gesegnet und eröffnet. Seither steht der Stadt ein Veranstaltungszentrum zur Verfügung, das über einen großen Saal (20 x 40 x 7,8m) mit einer Rundumgalerie verfügt. Neben dem großen Saal mit einem Fassungsvemögen von ca. 750 Personen, befindet sich im 1. Stock ein kleiner Saal und das Seitenfoyer und im Kellergeschoß das „Göppingerstüberl“ sowie der Klubraum. Insgesamt fasst das Haus bis zu 1.400 Personen. In der Babenbergerhalle finden ganzjährig Kultur-, Ball- und Ausstellungsveranstaltungen, aber auch Kabaretts, Konzerte, Musical- und Opernabende statt. Die jährliche Besucheranzahl in der Babenbergerhalle lässt sich aufgrund von Großveranstaltungen bei freiem Eintritt, etwa Messe- und Ausstellungsveranstaltungen, oder die jährlichen Leopoldifeierlichkeiten, wo im großen Saal ...
Bild der EröffnungNach langjährigen Diskussionen um die Errichtung eines Veranstaltungszentrums in Klosterneuburg fasste der Gemeinderat der Stadtgemeinde am 6.5.1966 den Beschluss zur Errichtung einer Mehrzweckhalle am Rathausplatz 25. Am 26.6.1966 legte Bürgermeister NR a.D. Leopold Weinmayer den Grundstein der neuen Halle. Bereits am 7.12.1969 wurde der Neubau durch Abt Koberger gesegnet und eröffnet. Seither steht der Stadt ein Veranstaltungszentrum zur Verfügung, das über einen großen Saal (20 x 40 x 7,8m) mit einer Rundumgalerie verfügt. Neben dem großen Saal mit einem Fassungsvemögen von ca. 750 Personen, befindet sich im 1. Stock ein kleiner Saal und das Seitenfoyer und im Kellergeschoß das „Göppingerstüberl“ sowie der Klubraum. Insgesamt fasst das Haus bis zu 1.400 Personen. In der Babenbergerhalle finden ganzjährig Kultur-, Ball- und Ausstellungsveranstaltungen, aber auch Kabaretts, Konzerte, Musical- und Opernabende statt. Die jährliche Besucheranzahl in der Babenbergerhalle lässt sich aufgrund von Großveranstaltungen bei freiem Eintritt, etwa Messe- und Ausstellungsveranstaltungen, oder die jährlichen Leopoldifeierlichkeiten, wo im großen Saal ...