
Barbara Wihann
Keramik vom einfachen Gefäß zum speziellen Objekt.
Bei meinen Arbeiten ist nicht nur die Form und das Design, sondern auch die Funktionalität ein wichtiger Aspekt. Ausgehend von den Vorstellungen über Form und Oberfläche wähle ich Material und Herstellungsverfahren aus. Eine besondere Liebe habe ich zum Drehen auf der Scheibe entwickelt.
Nach Schule, Studium und Kindern begann ich mich 1996 intensiv mit Keramik zu beschäftigen. Von 1997 - 1999 absolvierte ich den Zertifikatslehrgang für Keramik an der Künstlerischen Volkshochschule in Wien. Seit 1998 betreibe ich eine Werkstatt in Blumenthal im Weinviertel (Niederösterreich).
Bei meinen Arbeiten ist nicht nur die Form und das Design, sondern auch die Funktionalität ein wichtiger Aspekt. Gelungen ist eine Arbeit dann, wenn zwischen diesen drei Punkten ein Gleichgewicht herrscht.
Meine Werkstatt liegt in Blumenthal, einem kleinen Ort im Weinviertel. Von April bis Oktober gibt es die Möglichkeit mich dort (nach Voranmeldung, damit sicher jemand da ist) zu besuchen
Gefäße – einfache klare Formen, außen meistens seidenmatte Tonoberflächen, innen bunte Glasuren. Wenige Worte reichen aus, um meine Arbeiten zu beschreiben. Ihre Wirkung entfalten sie aber erst, wenn man sich die Zeit nimmt, sie zu befühlen und zu verwenden. Teeschalen, die die Ruhe des Teetrinkens wiedergeben - Vasen, die durch ihre Einfachheit die Schönheit der Blumen unterstreichen – Schalen, die das Obst erst so richtig zur Geltung bringen - und vieles mehr. Jedes Gefäß ist ein Einzelstück. Serien aber ergeben ein harmonisches Ganzes.
Geboren 1963 in Wien
Schule, Diplom- und Doktoratstudium an der TU Wien bis 1992
Seit 1996 beschäftige ich mich intensiv mit Keramik.
Von 1997 bis 2000 Zertifikatslehrgang für Keramik an der künstlerischen Volkshochschule in Wien.
Seit 1998 betreibe ich eine Werkstatt in Blumenthal im Weinviertel
Verkauf: "die kunstwerkerei", Mondscheingasse 2, 1070 Wien, Di-Fr 14.00-19.00 und Sa 10.00-17.00 Uhr, www.kunstwerkerei.at
Bei meinen Arbeiten ist nicht nur die Form und das Design, sondern auch die Funktionalität ein wichtiger Aspekt. Ausgehend von den Vorstellungen über Form und Oberfläche wähle ich Material und Herstellungsverfahren aus. Eine besondere Liebe habe ich zum Drehen auf der Scheibe entwickelt.
Nach Schule, Studium und Kindern begann ich mich 1996 intensiv mit Keramik zu beschäftigen. Von 1997 - 1999 absolvierte ich den Zertifikatslehrgang für Keramik an der Künstlerischen Volkshochschule in Wien. Seit 1998 betreibe ich eine Werkstatt in Blumenthal im Weinviertel (Niederösterreich).
Bei meinen Arbeiten ist nicht nur die Form und das Design, sondern auch die Funktionalität ein wichtiger Aspekt. Gelungen ist eine Arbeit dann, wenn zwischen diesen drei Punkten ein Gleichgewicht herrscht.
Meine Werkstatt liegt in Blumenthal, einem kleinen Ort im Weinviertel. Von April bis Oktober gibt es die Möglichkeit mich dort (nach Voranmeldung, damit sicher jemand da ist) zu besuchen
Gefäße – einfache klare Formen, außen meistens seidenmatte Tonoberflächen, innen bunte Glasuren. Wenige Worte reichen aus, um meine Arbeiten zu beschreiben. Ihre Wirkung entfalten sie aber erst, wenn man sich die Zeit nimmt, sie zu befühlen und zu verwenden. Teeschalen, die die Ruhe des Teetrinkens wiedergeben - Vasen, die durch ihre Einfachheit die Schönheit der Blumen unterstreichen – Schalen, die das Obst erst so richtig zur Geltung bringen - und vieles mehr. Jedes Gefäß ist ein Einzelstück. Serien aber ergeben ein harmonisches Ganzes.
Geboren 1963 in Wien
Schule, Diplom- und Doktoratstudium an der TU Wien bis 1992
Seit 1996 beschäftige ich mich intensiv mit Keramik.
Von 1997 bis 2000 Zertifikatslehrgang für Keramik an der künstlerischen Volkshochschule in Wien.
Seit 1998 betreibe ich eine Werkstatt in Blumenthal im Weinviertel
Verkauf: "die kunstwerkerei", Mondscheingasse 2, 1070 Wien, Di-Fr 14.00-19.00 und Sa 10.00-17.00 Uhr, www.kunstwerkerei.at