
bergerpeter
Geboren in Innsbruck - Wurzeln im Pitztal - Lebenszentren Wien und Waldviertel.
Autodidakt - Auftragsbildhauer - freier Künstler - Restaurator.
Lieblingsmaterial - Stein, bevorzugt aus der Region.
Bevorzugtes Element - Feuer.
Stil - reduziert gegenständlich bis abstrakt.
Autodidakt - Auftragsbildhauer - freier Künstler - Restaurator.
Lieblingsmaterial - Stein, bevorzugt aus der Region.
Bevorzugtes Element - Feuer.
Stil - reduziert gegenständlich bis abstrakt.
- Bilder
- Hörproben/Videos
- Changing PositionsArtvideoJahr: 2009© by bergerpeter
- Grablegung des Eremiten 161s
- NoSmokeWithoutFire © bergerpeterFeuer-InstallationJahr: 2013© by bergerpeter
- tears of anger © bergerpeterFeuer-InstallationJahr: 2011© by bergerpeter
- Prometheus © bergerpeterFeuer-InstallationJahr: 2014© by bergerpeter
- Kulterer im XenoAusstellungseröffnungJahr: 2007© by bergerpeter
- L’ UNIONE FA LA FORZADokuJahr: 1998© by bergerpeter / Joäo de Bruco
- Nevermore - Performance von Peter Berger im WUKAktionJahr: 1986© by bergerpeter
- #8ArtvideoJahr: 2011© by bergerpeter / Edi Nulz
- #10ArtvideoJahr: 2011© by bergerpeter / Edi Nulz
- SensuikanArtvideoJahr: 2007© by bergerpeter
Bilder
Hörproben/Videos
„Vollendung bedeutet keineswegs, nichts mehr hinzufügen zu müssen, sondern nichts mehr weglassen zu können.“
Antoine de Saint-Exupéry.
Antoine de Saint-Exupéry.