
Bühne Mayer
Die Bühne Mayer, Mödlings weit über die Grenzen hinaus bekannte Kleinkunst-Bühne, bietet sowohl jungen, unerfahrenen Kulturschaffenden als auch arrivierten KünstlerInnen seit über 20 Jahren eine Bühne.
Aus der Mayer Familienchronik ...
Müller Franz Mayer, 1789 in Baden bei Wien geboren, war der erste urkundlich bekannte, der durch sechs Generationen bestehenden Mayer-Dynastie.
Das Mautwirtshaus in der Kaiserin Elisabeth-Straße, die zur Zeit des gegenüber befindlichen »k.k.n.ö. Waldamtes« noch Holzgasse hieß, ist heute das älteste Mödlinger Gasthaus in Familienbesitz. Erstmals wurde das Haus im Jahre 1647 mit den Besitzern »Hans und Elspet Fuxel« urkundlich erwähnt.
Vom Vater Josef I. übernahmen Sohn Josef Mayer II. und seine in Ungarn geborene Gattin Hene (geb. Varga), das Wirtshaus, deren Gäste ihr Gulyás als das beste zwischen Wien und Sopron lobten. Es wird noch heute nach ihrem Rezept zubereitet.
Josef Mayer diente während des 1. Weltkrieges unter Kaiser Franz Joseph I. bei einem Ulanenregiment. Er trat der Freiwilligen Feuerwehr Mödling bei, 1921 gründete er die Rettungsabteilung (heute das Mödlinger Rote Kreuz). 1928 wurde er zum Feuerwehrkommandanten gewählt. Diese Funktion übte er bis 1969 aus.
In diesem Zeitraum war er unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant, Chef des Mödlinger Roten Kreuzes und Innungsmeister der Gastwirte.
Auch in schweren Zeiten führte seine Frau ...
Müller Franz Mayer, 1789 in Baden bei Wien geboren, war der erste urkundlich bekannte, der durch sechs Generationen bestehenden Mayer-Dynastie.
Das Mautwirtshaus in der Kaiserin Elisabeth-Straße, die zur Zeit des gegenüber befindlichen »k.k.n.ö. Waldamtes« noch Holzgasse hieß, ist heute das älteste Mödlinger Gasthaus in Familienbesitz. Erstmals wurde das Haus im Jahre 1647 mit den Besitzern »Hans und Elspet Fuxel« urkundlich erwähnt.
Vom Vater Josef I. übernahmen Sohn Josef Mayer II. und seine in Ungarn geborene Gattin Hene (geb. Varga), das Wirtshaus, deren Gäste ihr Gulyás als das beste zwischen Wien und Sopron lobten. Es wird noch heute nach ihrem Rezept zubereitet.
Josef Mayer diente während des 1. Weltkrieges unter Kaiser Franz Joseph I. bei einem Ulanenregiment. Er trat der Freiwilligen Feuerwehr Mödling bei, 1921 gründete er die Rettungsabteilung (heute das Mödlinger Rote Kreuz). 1928 wurde er zum Feuerwehrkommandanten gewählt. Diese Funktion übte er bis 1969 aus.
In diesem Zeitraum war er unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant, Chef des Mödlinger Roten Kreuzes und Innungsmeister der Gastwirte.
Auch in schweren Zeiten führte seine Frau ...