Ceramic Art, Monika, Holzbauer

Monika Holzbauer

Kategorien
  • Bildende Kunst > Malerei, Grafik
Keramikreliefs mit Motiven von Landschaften und Tieren aus aller Welt sind meine wichtigsten Werke. Daneben mache ich auch Objekte, Brunnen und Muscheln aus Keramik.
Alle Werke sind handgeformt und Unikate.
  • Bilder
  • Texte
  • Hörproben/Videos

    Bilder

    • Kambodscha Ta Prohm
    • Burg Steyersberg
    • Schloss Gloggnitz Innenhof
    • S-Afrika Gnu
    • USA Utah Wacholder
  • Texte

  • Hörproben/Videos

    • Web Video
Geboren wurde ich am 16. Aug. 1952 im kleinsten Städtchen Österreichs, in Hardegg an der Thaya. Bildungsweg: Matura; Päd. Akademie; Lehramt für Volksschulen und Hauptschulen. Seit 1972 bin ich verheiratet und lebe in Grafenbach (Niederösterreich).

Seit mehr als 20 Jahren beschäftige ich mich mit Keramik. So wie die Keramik generell vom zweckgebundenen Handwerk ihre Entwicklung zu reinen Kunstobjekten nahm, so verlief auch mein Weg. Nach anfänglichen Arbeiten an der Töpferscheibe gewann für mich das freie Aufbauen immer mehr an Bedeutung, weil es mehr schöpferisches Gestalten ermöglicht. Ich formte Vasen, Brunnen, Objekte, Schmuck,   ... zuletzt vorwiegend Reliefs.

Meine unmittelbare Umgebung und die Landschaft, in der ich aufgewachsen bin, haben mich stark beeinflusst. Und ich begann, die wunderschönen Landschaften Niederösterreichs, zu denen ich eine persönliche Beziehung habe, mit den Augen der Künstlerin zu sehen und als Reliefs in gebranntem Ton zu verewigen. Es entstanden meine Heimatreliefs mit Landschaften um Hardegg und dem südlichen NÖ.

Seit mehr als 10 Jahren verarbeite ich die wundervollen Eindrücke und Erlebnisse unserer Studienreisen im Atelier zu Reliefs. Bei der erneuten Auseinandersetzung mit dem Erlebten verstärkt sich während der Arbeit die innere Bindung mit diesen faszinierenden Landschaften und Tieren, die ich gesehen habe. So entstanden Zyklen mit Motiven von gewaltigen Naturwundern im Westen der USA und Alaska, vom urtümlichen Hawaii, von Südafrika, Botswana, Namibia, Tanzania und von der Vulkaninsel Teneriffa, von den Regenwäldern Borneos, vom mystischen Myanmar, von der ungewöhnlichen Tierwelt Madagaskars und von den Kultstätten der Inkas in Peru und Bolivien, vom fernen Australien und Neuseeland und von der Vulkanhalbinsel Kamtschatka.

Alle meine Keramikarbeiten sind bei 1200° C gebrannt und damit gesintert (Steinzeugqualität). Durch die hohe Brenntemperatur kommt es zu interessanten Glasureffekten.

Bisherige Ausstellungen:

Viele Einzelausstellungen in Österreich von Hardegg bis zum Semmering und von Salzburg bis Wien.
Ausstellungsbeteiligungen in Deutschland, Frankreich, den Vereinigt. Arab. Emiraten und Holland.
Feedback
__