
Dichtermühle
Begonnen hat es im März l992 mit der Gründung des oben genannten Kulturvereines, der zahlreiche Kultur- und Festveranstaltungen durchgeführt hat. Seit 1999 teilt der Kulturverein die Räume mit dem Verein „Sozialtherapeutische Wohngemeinschaft Roseldorf“. Ab diesem Zeitpunkt widmete sich der Kulturverein, insbesondere Obmann Dr. Otto J: Schöffl, vermehrt der Mühlenforschung, während Obmann-Stellvertreterin Elisabeth Schöffl-Pöll die DICHTERMÜHLE gründete und das Thema Mühle literarisch aufbereitete.
Dr. Schöffl reiste die Mühlbäche entlang und verarbeitete das Erlebte in vorläufig obgenann-ten Büchern. Mittlerweile ist Dr. Otto J Schöffl, ehemals Gymnasiallehrer, als „Mühlenpro-fessor“ bekannt, der zu Vorträgen, Lesungen, aber auch zur Mithilfe bei Projekten, z.B. in Lassee und Seefeld-Kadolz, eingeladen wird. Mittlerweile sind Begegnungen mit Burgenländischen Müllern, aber auch mit Ungarn und Deutschland im Gange.
Der Kulturverein „KÜHLE MÜHLE - HEISSE STÜHLE“ hat u.a. als Zweck die Hebung des Kulturbewusstseins im ländlichen Raum, wobei wir Kultur in weitesten Sinne – also auch im Sinne von Familienkultur und Bildungskultur verstehen. Neben ca. 50 kulturellen Veranstaltungen führt unser Verein mit großem Erfolg auch Diskussionen durch, u.a. unter dem Begriff DICHTERMÜHLE ein monatliches Treffen mit Kunstschaffenden. Ein Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit ist zur Zeit die Erforschung und Dokumentation der Weinviertler Mühlen.
Dr. Schöffl reiste die Mühlbäche entlang und verarbeitete das Erlebte in vorläufig obgenann-ten Büchern. Mittlerweile ist Dr. Otto J Schöffl, ehemals Gymnasiallehrer, als „Mühlenpro-fessor“ bekannt, der zu Vorträgen, Lesungen, aber auch zur Mithilfe bei Projekten, z.B. in Lassee und Seefeld-Kadolz, eingeladen wird. Mittlerweile sind Begegnungen mit Burgenländischen Müllern, aber auch mit Ungarn und Deutschland im Gange.
Der Kulturverein „KÜHLE MÜHLE - HEISSE STÜHLE“ hat u.a. als Zweck die Hebung des Kulturbewusstseins im ländlichen Raum, wobei wir Kultur in weitesten Sinne – also auch im Sinne von Familienkultur und Bildungskultur verstehen. Neben ca. 50 kulturellen Veranstaltungen führt unser Verein mit großem Erfolg auch Diskussionen durch, u.a. unter dem Begriff DICHTERMÜHLE ein monatliches Treffen mit Kunstschaffenden. Ein Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit ist zur Zeit die Erforschung und Dokumentation der Weinviertler Mühlen.