
Doris Schwabe
geboren am 25. März 1955 in Hainburg / Donau, lebt und arbeitet seit 1991 in Mödling. Sie ist Mitglied des Tiroler Künstlerbundes, des KUKUK (Verein für Kunst und Kultur Kontakt) und der Kulturvernetzung Niederösterreich.
seit 1988 jährliche Teilnahme an der Sommerakademie Zakynthos (Griechenland) – Aquarell, Kohle, Collagen, Akt – Prof. F. Martinz, Prof. G. Gutruf, Mag. A. Litschke
1991 Unterricht bei Prof. R. Colnago Aquarell und Akt
1992 Workshop bei G. Almbauer – Aquarell
1992 – 1995 Atelier I. Schuster – Aquarell, Kohle, Federzeichnung
1993 Seminar bei Prof. Mag. A. Eckel – Bleistift, Kohle, Aquarell
2002 Tonrelief Workshop bei Mag. M. Funder
Malreisen nach Griechenland (Zakynthos, Kos, Hydra), Italien (Toskana, Rom, Venedig), Afrika und in die USA.
Ausstellungen
1993 Alte Mühle – Traiskirchen
1993 Bergerhaus – Gumpoldskirchen
1993 Bank Austria Creditanstalt – Wien
1993 Kongreßhaus – Innsbruck
1994 Burg Perchtoldsdorf
1994 Bank Austria Creditanstalt – Baden
1995 Galerie Gassebner – Mödling
1996 Atelier Greuling – Mödling
1996 Firma Tarbuk / Jaguar – Wien
1996 Burg Perchtoldsdorf
1997 Schloß Bad Fischau
1997 Atelier Greuling – Mödling
1998 Kunst und Keller – Hainburg / Donau
2002 Kulturzentrum  Perchtoldsdorf
2002 1000 Jahre Wienerwald  Perchtoldsdorf
2002 Kunst & Cuvée  Perchtoldsdorf
2002 ART 2002  Schloß Tribuswinkel
2002 Hohenthoner  1010 Wien
2003 ART 2003 - Schloß Tribuswinkel
seit 1995 mehrere Beiträge zur Kunstmappe der Bank Austria
Ausgehend von der kommerziellen Werbung wandte sie sich später eigenständigem künstlerischen Schaffen zu.
Ihre Kenntnisse über verschiedene Maltechniken und Materialien vertiefte sie durch Seminare und Workshops bei namhaften Kunstschaffenden (Prof. F. Martinz, Prof. G. Gutruf, Mag. M. Funder, Prof. Mag. A. Eckel).
Dies und die zahlreichen Malreisen (Griechenland, Italien, Afrika, USA) gaben ihr die erforderlichen Impulse für das vielfältige Spektrum (Acryl, Aquarell, Collagen) ihres gestalterisch kraftvollen und lebendigen Ausdrucks.
Zahlreiche Ausstellungen und Ankäufe privater Sammler im In- und Ausland, sowie durch Firmen, Institutionen und Banken (u.a. Bank Austria Creditanstalt, Österreichische Hoteltreuhand, Benefizveranstaltung des Rotary Club).
Doris Schwabe
geboren am 25. März 1955 in Hainburg / Donau, lebt und arbeitet seit 1991 in Mödling. Sie ist Mitglied des Tiroler Künstlerbundes, des KUKUK (Verein für Kunst und Kultur Kontakt) und der Kulturvernetzung Niederösterreich.
seit 1988 jährliche Teilnahme an der Sommerakademie Zakynthos (Griechenland) – Aquarell, Kohle, Collagen, Akt – Prof. F. Martinz, Prof. G. Gutruf,
Mag. A. Litschke
1991 Unterricht bei Prof. R. Colnago Aquarell und Akt
1992 Workshop bei G. Almbauer – Aquarell
1992 – 1995 Atelier I. Schuster – Aquarell, Kohle, Federzeichnung
1993 Seminar bei Prof. Mag. A. Eckel – Bleistift, Kohle, Aquarell
2002 Tonrelief Workshop bei Mag. M. Funder
Malreisen nach Griechenland (Zakynthos, Kos, Hydra), Italien (Toskana, Rom, Venedig), Afrika und in die USA.
Ausstellungen
1993 Alte Mühle – Traiskirchen
1993 Bergerhaus – Gumpoldskirchen
1993 Bank Austria Creditanstalt – Wien
1993 Kongreßhaus – Innsbruck
1994 Burg Perchtoldsdorf
1994 Bank Austria Creditanstalt – Baden
1995 Galerie Gassebner – Mödling
1996 Atelier Greuling – Mödling
1996 Firma Tarbuk / Jaguar – Wien
1996 Burg Perchtoldsdorf
1997 Schloß Bad Fischau
1997 Atelier Greuling – Mödling
1998 Kunst und Keller – Hainburg / Donau
2002 Kulturzentrum  Perchtoldsdorf
2002 1000 Jahre Wienerwald  Perchtoldsdorf
2002 Kunst & Cuvée  Perchtoldsdorf
2002 ART 2002  Schloß Tribuswinkel
2002 Hohenthoner  1010 Wien
2003 ART 2003 - Schloß Tribuswinkel
seit 1995 mehrere Beiträge zur Kunstmappe der Bank Austria
Zahlreiche Ankäufe privater Sammler im In- und Ausland, sowie durch Firmen, Institutionen und Banken (u.a. Bank Austria Creditanstalt, Österreichische Hoteltreuhand, Benefizveranstaltung des Rotary Club).
Ausgehend von der kommerziellen Werbung wandte sie sich später eigenständigem künstlerischen Schaffen zu.
Ihre Kenntnisse über verschiedene Maltechniken und Materialien vertiefte sie durch Seminare und Workshops bei namhaften Kunstschaffenden (Prof. F. Martinz, Prof. G. Gutruf, Mag. M. Funder, Prof. Mag. A. Eckel).
Dies und die zahlreichen Malreisen (Griechenland, Italien, Afrika, USA) gaben ihr die ...
seit 1988 jährliche Teilnahme an der Sommerakademie Zakynthos (Griechenland) – Aquarell, Kohle, Collagen, Akt – Prof. F. Martinz, Prof. G. Gutruf, Mag. A. Litschke
1991 Unterricht bei Prof. R. Colnago Aquarell und Akt
1992 Workshop bei G. Almbauer – Aquarell
1992 – 1995 Atelier I. Schuster – Aquarell, Kohle, Federzeichnung
1993 Seminar bei Prof. Mag. A. Eckel – Bleistift, Kohle, Aquarell
2002 Tonrelief Workshop bei Mag. M. Funder
Malreisen nach Griechenland (Zakynthos, Kos, Hydra), Italien (Toskana, Rom, Venedig), Afrika und in die USA.
Ausstellungen
1993 Alte Mühle – Traiskirchen
1993 Bergerhaus – Gumpoldskirchen
1993 Bank Austria Creditanstalt – Wien
1993 Kongreßhaus – Innsbruck
1994 Burg Perchtoldsdorf
1994 Bank Austria Creditanstalt – Baden
1995 Galerie Gassebner – Mödling
1996 Atelier Greuling – Mödling
1996 Firma Tarbuk / Jaguar – Wien
1996 Burg Perchtoldsdorf
1997 Schloß Bad Fischau
1997 Atelier Greuling – Mödling
1998 Kunst und Keller – Hainburg / Donau
2002 Kulturzentrum  Perchtoldsdorf
2002 1000 Jahre Wienerwald  Perchtoldsdorf
2002 Kunst & Cuvée  Perchtoldsdorf
2002 ART 2002  Schloß Tribuswinkel
2002 Hohenthoner  1010 Wien
2003 ART 2003 - Schloß Tribuswinkel
seit 1995 mehrere Beiträge zur Kunstmappe der Bank Austria
Ausgehend von der kommerziellen Werbung wandte sie sich später eigenständigem künstlerischen Schaffen zu.
Ihre Kenntnisse über verschiedene Maltechniken und Materialien vertiefte sie durch Seminare und Workshops bei namhaften Kunstschaffenden (Prof. F. Martinz, Prof. G. Gutruf, Mag. M. Funder, Prof. Mag. A. Eckel).
Dies und die zahlreichen Malreisen (Griechenland, Italien, Afrika, USA) gaben ihr die erforderlichen Impulse für das vielfältige Spektrum (Acryl, Aquarell, Collagen) ihres gestalterisch kraftvollen und lebendigen Ausdrucks.
Zahlreiche Ausstellungen und Ankäufe privater Sammler im In- und Ausland, sowie durch Firmen, Institutionen und Banken (u.a. Bank Austria Creditanstalt, Österreichische Hoteltreuhand, Benefizveranstaltung des Rotary Club).
Doris Schwabe
geboren am 25. März 1955 in Hainburg / Donau, lebt und arbeitet seit 1991 in Mödling. Sie ist Mitglied des Tiroler Künstlerbundes, des KUKUK (Verein für Kunst und Kultur Kontakt) und der Kulturvernetzung Niederösterreich.
seit 1988 jährliche Teilnahme an der Sommerakademie Zakynthos (Griechenland) – Aquarell, Kohle, Collagen, Akt – Prof. F. Martinz, Prof. G. Gutruf,
Mag. A. Litschke
1991 Unterricht bei Prof. R. Colnago Aquarell und Akt
1992 Workshop bei G. Almbauer – Aquarell
1992 – 1995 Atelier I. Schuster – Aquarell, Kohle, Federzeichnung
1993 Seminar bei Prof. Mag. A. Eckel – Bleistift, Kohle, Aquarell
2002 Tonrelief Workshop bei Mag. M. Funder
Malreisen nach Griechenland (Zakynthos, Kos, Hydra), Italien (Toskana, Rom, Venedig), Afrika und in die USA.
Ausstellungen
1993 Alte Mühle – Traiskirchen
1993 Bergerhaus – Gumpoldskirchen
1993 Bank Austria Creditanstalt – Wien
1993 Kongreßhaus – Innsbruck
1994 Burg Perchtoldsdorf
1994 Bank Austria Creditanstalt – Baden
1995 Galerie Gassebner – Mödling
1996 Atelier Greuling – Mödling
1996 Firma Tarbuk / Jaguar – Wien
1996 Burg Perchtoldsdorf
1997 Schloß Bad Fischau
1997 Atelier Greuling – Mödling
1998 Kunst und Keller – Hainburg / Donau
2002 Kulturzentrum  Perchtoldsdorf
2002 1000 Jahre Wienerwald  Perchtoldsdorf
2002 Kunst & Cuvée  Perchtoldsdorf
2002 ART 2002  Schloß Tribuswinkel
2002 Hohenthoner  1010 Wien
2003 ART 2003 - Schloß Tribuswinkel
seit 1995 mehrere Beiträge zur Kunstmappe der Bank Austria
Zahlreiche Ankäufe privater Sammler im In- und Ausland, sowie durch Firmen, Institutionen und Banken (u.a. Bank Austria Creditanstalt, Österreichische Hoteltreuhand, Benefizveranstaltung des Rotary Club).
Ausgehend von der kommerziellen Werbung wandte sie sich später eigenständigem künstlerischen Schaffen zu.
Ihre Kenntnisse über verschiedene Maltechniken und Materialien vertiefte sie durch Seminare und Workshops bei namhaften Kunstschaffenden (Prof. F. Martinz, Prof. G. Gutruf, Mag. M. Funder, Prof. Mag. A. Eckel).
Dies und die zahlreichen Malreisen (Griechenland, Italien, Afrika, USA) gaben ihr die ...