
Hedwig Maria Ettenfellner
Hedwig Maria Ettenfellner,
13.4.1958 geb. in Dankholz, (NÖ Nähe Kottes)
VS Purk, AHS Krems, 1 Jahr PÄDAK Krems
Ab 1978 Tätigkeit in der SV (BVA Wien) bis zur Pensionierung
Sohn Manuel, geb. 1989
Verheiratet mit Paul Holzapfel seit 2019
Seit 2003 künstlerisch tätig als Autodidaktin -
Laufend Kurse bei div. Künstlern KASTNER, VOKA, etc.
13.4.1958 geb. in Dankholz, (NÖ Nähe Kottes)
VS Purk, AHS Krems, 1 Jahr PÄDAK Krems
Ab 1978 Tätigkeit in der SV (BVA Wien) bis zur Pensionierung
Sohn Manuel, geb. 1989
Verheiratet mit Paul Holzapfel seit 2019
Seit 2003 künstlerisch tätig als Autodidaktin -
Laufend Kurse bei div. Künstlern KASTNER, VOKA, etc.
Die Bilder von Hedwig Maria Ettenfellner sind sowohl gegenständlich als auch abstrakt. Sie sind sehr individuell gestaltet, mit einem speziellen Thema versehen und kaum plakativ. Das heißt es gleicht ein Bild selten einem anderen und sind immer ein mehr oder weniger spontanes frohes, kreatives Schaffen, phantasievoll, gespeist von Erlebnissen, Träumen, Literatur, Kunst und Musik und Fotos die im Zusammenhang mit Meditation entstehen.
Aquarelle entstehen im Freien oder im privaten Bereich, anhand von Skizzen in der Natur. Tuschezeichnungen und Pastelle entstehen meist vor Ort.
Viele Bilder haben einen religiösen Hintergrund und sind Ausdruck ihres tiefen Glaubens.
Das Leben prägt uns und so kommt es, dass möglicherweise ihre Bilder unterschiedlich interpretiert werden. Ihrer Meinung nach liegt alles im Auge des Betrachters.
Es macht ihr Freude die Botschaft der Bilder in Gedichte zu "VERPACKEN".
Ideal ist zuerst das Bild zu betrachten und sich danach erst der Lyrik zu widmen.
Lebensmotto :
LIEBE UND LEBE den TAG als wäre es der erste, möglicherweise auch der letzte.
Immer neugierig bleibend und offen durch das Leben gehen.
Alles betrachtend aus dem Blickwinkel der Ewigkeit, jedoch soll dem Hier und Jetzt höchste Achtsamkeit geschenkt werden.
Im Augen-Blick verweilen, INNE HALTEN ............ und genießen.
Ihre Werke in Aquarell, Acryl, Tusche, in Mischtechnik und Lyrik im Zusammenhang mit den Bildern, ein frohes Schaffen in der Natur und bei diversesten Kursen in Österreich und im Ausland, sowie den Workshops "Experimentelles Malen" des Künstlers Ing. Walter Kupferschmidt BA, und einem Malen mit Patienten und Therapeuten im RZ Weißer Hof bei Klosterneuburg, waren in vielen Ausstellungen seit 2007 zu betrachten.
Zuletzt fanden sich Bilder in einer Ausstellung mit Freunden in der Klimt Villa (Wien)
Ende September 2021.
Aquarelle entstehen im Freien oder im privaten Bereich, anhand von Skizzen in der Natur. Tuschezeichnungen und Pastelle entstehen meist vor Ort.
Viele Bilder haben einen religiösen Hintergrund und sind Ausdruck ihres tiefen Glaubens.
Das Leben prägt uns und so kommt es, dass möglicherweise ihre Bilder unterschiedlich interpretiert werden. Ihrer Meinung nach liegt alles im Auge des Betrachters.
Es macht ihr Freude die Botschaft der Bilder in Gedichte zu "VERPACKEN".
Ideal ist zuerst das Bild zu betrachten und sich danach erst der Lyrik zu widmen.
Lebensmotto :
LIEBE UND LEBE den TAG als wäre es der erste, möglicherweise auch der letzte.
Immer neugierig bleibend und offen durch das Leben gehen.
Alles betrachtend aus dem Blickwinkel der Ewigkeit, jedoch soll dem Hier und Jetzt höchste Achtsamkeit geschenkt werden.
Im Augen-Blick verweilen, INNE HALTEN ............ und genießen.
Ihre Werke in Aquarell, Acryl, Tusche, in Mischtechnik und Lyrik im Zusammenhang mit den Bildern, ein frohes Schaffen in der Natur und bei diversesten Kursen in Österreich und im Ausland, sowie den Workshops "Experimentelles Malen" des Künstlers Ing. Walter Kupferschmidt BA, und einem Malen mit Patienten und Therapeuten im RZ Weißer Hof bei Klosterneuburg, waren in vielen Ausstellungen seit 2007 zu betrachten.
Zuletzt fanden sich Bilder in einer Ausstellung mit Freunden in der Klimt Villa (Wien)
Ende September 2021.