
eumigMuseum
Eumig war in den 80er Jahren der größte Filmgeräte-Erzeuger der Welt.
Im Museum sind die Erzeugnisse der Firma eumig wie Radioapparate, Filmkameras und Filmprojektoren ausgestellt.
Die Dauerausstellung “eumig im Spiegel der Zeit” erzählt die Firmengeschichte, mit ihren damaligen Erzeugnissen im Licht der österreichischen- und der Weltgeschichte.
Im Museum sind die Erzeugnisse der Firma eumig wie Radioapparate, Filmkameras und Filmprojektoren ausgestellt.
Die Dauerausstellung “eumig im Spiegel der Zeit” erzählt die Firmengeschichte, mit ihren damaligen Erzeugnissen im Licht der österreichischen- und der Weltgeschichte.
- Räume
- Bilder
Das eumigMuseum in Wiener Neudorf bietet Einblick in die Geschichte, sowie die technische- und soziale Entwicklung eines der größten Privatunternehmen Österreichs, das in den 80er Jahren der größte Filmgeräte-Erzeuger der Welt war. Unzählige eumig-Erfindungen sind Vorreiter der heutigen Technologien.
Eumig wurde 1919 gegründet, die Zentrale befand sich lange in der Buchengasse, im 10. Wiener Gemeindebezirk.
Schon seit 1956 befand sich ein eumig-Zweigwerk in Wiener Neudorf. Damit gründete eumig als erstes Unternehmen den dort heute angesiedelten Industriestandort.
Als eumig 1974 neben der A2 das dominante Hochhaus als neue Zentrale der Firma baute, und ab 1977 ebendort großflächige Produktionshallen für die Teilefertigung errichtet wurden, konnten etwas später an die 3.400 eumig-Mitarbeiter in Wiener Neudorf gezählt werden. Insgesamt waren in den 80er Jahren bei eumig in Österreich, über 6.500, kurzfristig sogar an die 7.000 Personen in 5 Werken angestellt.
In den Museumsräumlichkeiten sind die Erzeugnisse der ehemaligen Firma eumig wie verschiedenste Radioapparate, Filmkameras und Filmprojektoren ausgestellt. Filme über das Unternehmen werden vorgeführt, aber auch die Sozialstruktur der ...
Eumig wurde 1919 gegründet, die Zentrale befand sich lange in der Buchengasse, im 10. Wiener Gemeindebezirk.
Schon seit 1956 befand sich ein eumig-Zweigwerk in Wiener Neudorf. Damit gründete eumig als erstes Unternehmen den dort heute angesiedelten Industriestandort.
Als eumig 1974 neben der A2 das dominante Hochhaus als neue Zentrale der Firma baute, und ab 1977 ebendort großflächige Produktionshallen für die Teilefertigung errichtet wurden, konnten etwas später an die 3.400 eumig-Mitarbeiter in Wiener Neudorf gezählt werden. Insgesamt waren in den 80er Jahren bei eumig in Österreich, über 6.500, kurzfristig sogar an die 7.000 Personen in 5 Werken angestellt.
In den Museumsräumlichkeiten sind die Erzeugnisse der ehemaligen Firma eumig wie verschiedenste Radioapparate, Filmkameras und Filmprojektoren ausgestellt. Filme über das Unternehmen werden vorgeführt, aber auch die Sozialstruktur der ...