eumigMuseum, Uschi, Seemann

eumigMuseum

Eumig war in den 80er Jahren der größte Filmgeräte-Erzeuger der Welt.
Im Museum sind die Erzeugnisse der Firma eumig wie Radioapparate, Filmkameras und Filmprojektoren ausgestellt.
Die Dauerausstellung “eumig im Spiegel der Zeit” erzählt die Firmengeschichte, mit ihren damaligen Erzeugnissen im Licht der österreichischen- und der Weltgeschichte.
  • Räume
  • Bilder
    • Sanitärräume
      Fassungsvermögen
      • Stehplätze
        k.A.
      • Bestuhlung
        k.A.
      • Bestuhlung inkl. Tische
        k.A.
      Ausstattung
      • Bestuhlung nicht vorhanden
      • Tische nicht vorhanden
      • barrierefrei
      • keine Bühne
    • Vereinscafé
      Fassungsvermögen
      • Stehplätze
        k.A.
      • Bestuhlung
        k.A.
      • Bestuhlung inkl. Tische
        k.A.
      Ausstattung
      • Bestuhlung vorhanden
      • Tische vorhanden
      • barrierefrei
      • keine Bühne
    • Ausstellungsraum für Sonderausstellungen
      Fassungsvermögen
      • Stehplätze
        k.A.
      • Bestuhlung
        k.A.
      • Bestuhlung inkl. Tische
        k.A.
      Ausstattung
      • Bestuhlung vorhanden
      • Tische nicht vorhanden
      • barrierefrei
      • keine Bühne
    • Ausstellungsraum mit Dauerausstellung
      Fassungsvermögen
      • Stehplätze
        k.A.
      • Bestuhlung
        k.A.
      • Bestuhlung inkl. Tische
        k.A.
      Ausstattung
      • Bestuhlung nicht vorhanden
      • Tische nicht vorhanden
      • barrierefrei
      • keine Bühne
    • Museumsfoyer
      Fassungsvermögen
      • Stehplätze
        k.A.
      • Bestuhlung
        k.A.
      • Bestuhlung inkl. Tische
        k.A.
      Ausstattung
      • Bestuhlung nicht vorhanden
      • Tische nicht vorhanden
      • barrierefrei
      • keine Bühne
    • eumig-"Nautica"-Unterwasser-Filmkamera. Mit ihr konnte man sowohl Über- als auch Unterwasser filmen. Sie war bis 40m Tiefe wasserdicht.
    • Ein Schulprojektor von eumig, und ein eumig-Lasergerät
    • Die Viennette Super 8 - Filmkamera, von eumig, sie wurde 1965 erzeugt. Prinz Philip von England erhielt 1969 eine solche Kamera anlässlich seines Besuchs in Österreich geschenkt. 
    • Die S3 und C6-Filmkamera-Serie und der Mark S-Projektor. Diese Geräte wurden auf der Mailänder Triennale für Formgebung mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Mit ausgestellt das eumig-T5-Tonbandgerät, das erste Tonbandgerät der Welt, das mit den Filmkameras
    • Der eumig-Musikschrank und das TV-310-Gerät, der erste Fernseher der Welt, der in Modulbauweise hergestellt war.
    • Die eumig-Okay-Radios und der "Eumagnus"-Radio. Die 16mm Filmkamera "C16R" war eine Semiprofessionelle 16mm-Kamera.
    • Die erste Filmkamera der Welt mit elektrischer Fernauslösung und der erste Filmprojektor der Welt mit Niedervolt-Beleuchtungssystem
    • Ausstellungsstücke aus dem Werk Micheldorf / OÖ während und nach dem zweiten Weltkrieg
    • Erzeugnisse aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg
    • Der Originalschreibtisch der Firmengründer
    • eumig "Tonisator", ein medizinisches Gerät
    • Die ersten Erzeugnisse ab 1919
    • Erzeugnisse der 60er Jahre
Das eumigMuseum in Wiener Neudorf bietet Einblick in die Geschichte, sowie die technische- und soziale Entwicklung eines der größten Privatunternehmen Österreichs, das in den 80er Jahren der größte Filmgeräte-Erzeuger der Welt war. Unzählige eumig-Erfindungen sind Vorreiter der heutigen Technologien.
Eumig wurde 1919 gegründet, die Zentrale befand sich lange in der Buchengasse, im 10. Wiener Gemeindebezirk.
Schon seit 1956 befand sich ein eumig-Zweigwerk in Wiener Neudorf. Damit gründete eumig als erstes Unternehmen den dort heute angesiedelten Industriestandort.

Als eumig 1974 neben der A2 das dominante Hochhaus als neue Zentrale der Firma baute, und ab 1977 ebendort großflächige Produktionshallen für die Teilefertigung errichtet wurden, konnten etwas später an die 3.400 eumig-Mitarbeiter in Wiener Neudorf gezählt werden. Insgesamt waren in den 80er Jahren bei eumig in Österreich, über 6.500, kurzfristig sogar an die 7.000 Personen in 5 Werken angestellt.

In den Museumsräumlichkeiten sind die Erzeugnisse der ehemaligen Firma eumig  wie verschiedenste Radioapparate, Filmkameras und Filmprojektoren ausgestellt. Filme über das Unternehmen werden vorgeführt, aber auch die Sozialstruktur der ...
Feedback
__