
Andreas Freunberger
Vita
Lebt und arbeitet in Mank/Niederösterreich
Seit 2016 Ausbildung an der Ortweinschule in der Meisterklasse für Keramik/Graz
Ausbildung an der Landesfachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob 2013-2016
Geboren am 14.9.1982 in Mank/Niederösterreich
Lebt und arbeitet in Mank/Niederösterreich
Seit 2016 Ausbildung an der Ortweinschule in der Meisterklasse für Keramik/Graz
Ausbildung an der Landesfachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob 2013-2016
Geboren am 14.9.1982 in Mank/Niederösterreich
Weiß ist der Inbegriff der Reinheit, Leichtigkeit und Vollkommenheit. Die Farbe von Eis und Schnee ist die Summe aller Farben, verdichtet sich in ihrem Weiß doch das ganze Spektrum des Regenbogens.
Transparente Glasuren lassen die natürlichen, aber auch schemenhaft die Erzeugung skizzierenden Spuren, an der Oberfläche der Keramiken sichtbar werden. Hier ist das Weiß gebrochen zu Creme- und Elfenbeinfarbtönen.
Sie verleugnen nicht den natürlichen Ursprung der Tone, lässt diesen Raum und Bühne, und bestimmt so wesentlich die Haptik der Keramiken.
Gleiches ist wahr, wenn auch wesentlich verhaltener, bei Keramiken mit weißer, deckender Glasur. Diese bietet allein den makellos strahlenden Untergrund für subtile Farbtöne und feinste Farbübergänge.
Transparente Glasuren lassen die natürlichen, aber auch schemenhaft die Erzeugung skizzierenden Spuren, an der Oberfläche der Keramiken sichtbar werden. Hier ist das Weiß gebrochen zu Creme- und Elfenbeinfarbtönen.
Sie verleugnen nicht den natürlichen Ursprung der Tone, lässt diesen Raum und Bühne, und bestimmt so wesentlich die Haptik der Keramiken.
Gleiches ist wahr, wenn auch wesentlich verhaltener, bei Keramiken mit weißer, deckender Glasur. Diese bietet allein den makellos strahlenden Untergrund für subtile Farbtöne und feinste Farbübergänge.