
Fritz Renner
Fritz Renner, Jahrgang 1944, verbrachte einen Großteil seiner Kindheit in Staasdorf, einem kleinen Bauerndorf in der unmittelbaren Nähe der Bezirksstadt Tulln. In dieser Kindheit wurde bereits die besondere Liebe zur Mundart geweckt. Nun: die Saat ist aufgegangen, wie das vorliegende „Niederösterreichische Mundartlexikon“ zeigt. Nahezu vier Jahre oder rund 3000 Stunden seiner Pension verbrachte Fritz Renner, mit Unterstützung seiner Frau Margareta, mit dem Sammeln, Aufbereiten und Deuten alter, teilweise schon vergessener bäuerlicher Begriffe.
Herausgabe des Buches "Das Niederösterreichische Mundartlexikon" - "Highuacht und aufgschriebm". Dieses Werk ist mit 8500 verkehrssprachlicher und alter bäuerlicher Begriffe auf 448 Seiten das umfangreichste Werke seiner Art, Niederösterreich betreffend.
Herausgabe des Buches "Das Niederösterreichische Mundartlexikon" - "Highuacht und aufgschriebm". Dieses Werk ist mit 8500 verkehrssprachlicher und alter bäuerlicher Begriffe auf 448 Seiten das umfangreichste Werke seiner Art, Niederösterreich betreffend.