
Gabriele Oberleitner
GOatFotobuecherei
Die Liebe zum Ausdrucksmittel Fotografie und dem kostbaren Buch als Unikat verbinde ich sehr gerne, weil sich damit Geschichten und Poesie für die Augen erzählen lassen.
Die GOatFotobuecherei ist Ort der Präsentation für meine Unikat-FotoKunstBücher und Kataloge mich inspirierender anderer Fotografen.
Die Liebe zum Ausdrucksmittel Fotografie und dem kostbaren Buch als Unikat verbinde ich sehr gerne, weil sich damit Geschichten und Poesie für die Augen erzählen lassen.
Die GOatFotobuecherei ist Ort der Präsentation für meine Unikat-FotoKunstBücher und Kataloge mich inspirierender anderer Fotografen.
Das Buch als UNIKAT,
das Buch als Kunstobjekt zum Anfassen
will in Ruhe betrachtet werden
schenkt Zeit zum Sinnieren
ist meine Antwort
auf ein Zuviel von allem.
Bisher in der GOatFotobuecherei aufgelegte FotoKunstBücher von Gabriele Oberleitner sind:
Lissabon Azulejos
Nie könnt i’s mit Woat’n sogn
Die Fensterguckerin geht auf Reise
ROM - Think Poetic
MEHR VAN MEER Lookbook 2020
Gedankenauslese
Sie sind an einem Besuch in der GOatFotobuecherei interessiert: Bitte vereinbaren Sie sich einen Termin mit mir.
Seit 2016 Dauerausstellung im Erdgeschoß des ehemaligen Hyrtl’schen Waisenhauses, Untere Bachgasse 5:
DIE FENSTERGUCKERIN
eine fotografische und geschichtliche Auseinandersetzung mit der Waisenversorgung
von 1869 bis nach dem 2. Weltkrieg
das Buch als Kunstobjekt zum Anfassen
will in Ruhe betrachtet werden
schenkt Zeit zum Sinnieren
ist meine Antwort
auf ein Zuviel von allem.
Bisher in der GOatFotobuecherei aufgelegte FotoKunstBücher von Gabriele Oberleitner sind:
Lissabon Azulejos
Nie könnt i’s mit Woat’n sogn
Die Fensterguckerin geht auf Reise
ROM - Think Poetic
MEHR VAN MEER Lookbook 2020
Gedankenauslese
Sie sind an einem Besuch in der GOatFotobuecherei interessiert: Bitte vereinbaren Sie sich einen Termin mit mir.
Seit 2016 Dauerausstellung im Erdgeschoß des ehemaligen Hyrtl’schen Waisenhauses, Untere Bachgasse 5:
DIE FENSTERGUCKERIN
eine fotografische und geschichtliche Auseinandersetzung mit der Waisenversorgung
von 1869 bis nach dem 2. Weltkrieg