Gaby, Eder

Gaby Eder

Sparte
  • Literatur
Jahrgang 1949, verheiratet, drei erwachsene Kinder, zwei Enkelkinder.
Lebt mit ihrem Mann in Heiligeneich, NÖ,
Mitglied in literarischen Vereinen,
Publikationen in zahlreichen Anthologien und Zeitschriften im In und Ausland.
Seit 2006 freie Mitarbeiterin der Zeitschrift ethos, CH.
Zitate in der größten christl. Zitate & Sprüche - Datenbank im Internet
Schreibt Lyrik, Prosa und Mundart. Lesungen.

Bücher:
1980 „Weil jeder Schneemann schmilzt“ Lyrik u. Prosa, Europäischer Verlag, Wien
2000 „Auch Freudentränen sind salzig“ Lyrik u. Prosa, Fotos Hans Eder
2003 „Betrachtungsweisen“ Lyrik, Aquarelle Julie Kreuzspiegl,  Verlag Berger, Horn
2005 „Über die Zeit gestreut“ Gedichte u. Kurzgeschichten, Verlag Berger, Horn
2008 „Wasd, wia des is?“ Mundartgedichte mit CD
2013 „Kurz Gefühltes“ Lyrik, Fotos Hans Eder – Verlag Bibliothek der Provinz
2015 „Berührungen“ Lyrik, Blumenaquarelle Julie Kreuzspiegl - Verlag Bibliothek der Provinz.

Büchlein:
Weihnachten
Kreuz-Wort-Bilder
Schubert
Auf den Punkt gebracht 1,2,3
Gedanken zur Weihnachtszeit
Für stille Stunden
Heitere Mischung

Auszeichnungen:
2002  2. Preis -  Kurzgeschichte/  NÖ. Bildungs-u. Heimatwerk
2005  1. Preis -  Sparte Lyrik/ Forum Land, NÖ
2007  1. Preis -  „Schönste Weihnachtsgeschichte“/NÖN
2009  1. Preis -  Bestes Gedicht des Jahres/ Gesellschaft der
                           Lyrikfreunde
2013  1. Preis -  Bestes Gedicht des Jahres/ Gesellschaft der
                            Lyrikfreunde
2013     Tullnerfelder Kulturpreis für Literatur
2014     Ehrenzeichen in Silber für die künstlerische Tätigkeit  als Dichterin und  Autorin,
                             Marktgemeinde Atzenbrugg
2015      Finalistin /Lyrik „Zeilen.lauf“ Art. Experience - Kulturfestival Baden, NÖ.
2017      Finalistin/Lyrik „Zeilen.lauf“ Art. Experience – Kulturfestival Baden, NÖ.

Über mich
Ich halte gerne schriftlich fest, was mich im Innersten berührt und möchte es auch weitergeben. Meist sind es Gefühle oder Stimmungen, die sich zu Gedanken aneinanderreihen und in der Folge z. Bsp. ein Gedicht oder eine Geschichte entstehen lassen.
Dann wieder führen Ereignisse zu Momentaufnahmen, die ich oft nur stichwortmäßig aufschreibe und erst später verarbeite.
Manchmal verfolgt mich aber auch ein Thema derart, dass ich erst dann zur Ruhe komme, wenn ich mich hinsetze und zu schreiben beginne.
Bereits in meiner Kindheit war ich eine Leseratte und verschlang alles Lesbare, das mir zwischen die Finger kam.
Eine Eigenart, die sich schon damals deutlich zeigte, ist die Fähigkeit, dass ich Buchstaben und Wörter in Farben sehen und sie auch Begebenheiten und Düften zuordnen kann. Erst viel später erfuhr ich, dass man diese Eigenschaft Synästhesie nennt. So entstand schon in meiner Kindheit beim Lesen auf geheimnisvolle Weise eine eigene Welt für mich.
Mehr und mehr führte mich die Liebe zur Literatur zum Schreiben von Kurzgeschichten und Gedichten.
Es folgten Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien, Preise bei Literaturwettbewerben und Auszeichnungen.
Die wichtigsten Bereiche in meinem Leben sind und bleiben jedoch mein christlicher Glaube und meine Familie.
Diese Werte prägen auch mein Schreiben wesentlich und spiegeln sich in vielen Texten wider.
Feedback
__