
Jutta Hutterer
Jutta Hutterer ist geboren in Wiener Neustadt, wo sie auch lebt arbeitet. Sie hat einen Sohn und ist seit 2002 verwitwet.
Ihre Ausbildung hat sie an der Kunstschule Wien erhalten, sowie bei anerkannten Künstlern wie Prof. Fritz Martinz, Prof. Karl Korab, Prof. Michael Haas.
Die Sommerakademie Salzburg absolvierte sie 2001 bei den Professoren Zhou.
Die Vielseitigkeit der Künstlerin zeigt sich in ihren Arbeiten. Ihre Themen umfassen ein breites Spektrum. Menschen sind bevorzugte Motive, wobei sie die Eigenart jedes Menschen in ihren Bildern festzuhalten vermag, sei es nun im Porträt oder im Akt.
Tiere, vor allem ihre drei Katzen, hält sie gern in Bildern fest.
Landschaften und Architektur entstehen meist vor Ort im Aquarell und werden im Atelier in Acryl oder Öl zu Leinwand gebracht.
Die Realistische Ausführung ihrer Arbeiten wird oft zurückgenommen und mündet in die Abstraktion.
Die Künstlerin beschäftigt sich mit dem Aquarell, mit der Acryl - und Ölmalerei, sowie mit diversen Mischtechniken, die sie eigenständig erarbeitet hat. Collagen, in die Bilder einbaut, erweitern das Wahrnehmungsvermögen.
Lithografien und Radierungen liegen im Repertoire der Künstlerin.
1999 war sie Preisträgerin der ...
Ihre Ausbildung hat sie an der Kunstschule Wien erhalten, sowie bei anerkannten Künstlern wie Prof. Fritz Martinz, Prof. Karl Korab, Prof. Michael Haas.
Die Sommerakademie Salzburg absolvierte sie 2001 bei den Professoren Zhou.
Die Vielseitigkeit der Künstlerin zeigt sich in ihren Arbeiten. Ihre Themen umfassen ein breites Spektrum. Menschen sind bevorzugte Motive, wobei sie die Eigenart jedes Menschen in ihren Bildern festzuhalten vermag, sei es nun im Porträt oder im Akt.
Tiere, vor allem ihre drei Katzen, hält sie gern in Bildern fest.
Landschaften und Architektur entstehen meist vor Ort im Aquarell und werden im Atelier in Acryl oder Öl zu Leinwand gebracht.
Die Realistische Ausführung ihrer Arbeiten wird oft zurückgenommen und mündet in die Abstraktion.
Die Künstlerin beschäftigt sich mit dem Aquarell, mit der Acryl - und Ölmalerei, sowie mit diversen Mischtechniken, die sie eigenständig erarbeitet hat. Collagen, in die Bilder einbaut, erweitern das Wahrnehmungsvermögen.
Lithografien und Radierungen liegen im Repertoire der Künstlerin.
1999 war sie Preisträgerin der ...