
Gerda Neruda
Vier Gablitzer Künstlerinnen aus dem Bereich, Malerei, Keramik und Lyrik
haben sich im Jahr 2007 zu einem „Kunstpfad“ in Gablitz zusammen geschlossen.
Dieser „Kunstpfad“ verbindet in wenigen Gehminuten die Häuser, Gärten und Ateliers
der Künstlerinnen und ermöglicht so eine spannende Schau verschiedener Positionen künstlerischen Schaffens.
haben sich im Jahr 2007 zu einem „Kunstpfad“ in Gablitz zusammen geschlossen.
Dieser „Kunstpfad“ verbindet in wenigen Gehminuten die Häuser, Gärten und Ateliers
der Künstlerinnen und ermöglicht so eine spannende Schau verschiedener Positionen künstlerischen Schaffens.
Geboren in Hof am Leithagebirge, berufstätig als Bankangestellte in Wien. Seit dem Jahre 1985 wohnhaft in Gablitz.
Der Reiz des formbaren Materials Ton hat mich schon immer interessiert. Berufstätigkeit und Kindererziehung haben der Faszination Ton kaum Zeit gelassen.
Mit dem Eintritt in die Pension hatte ich die große Möglichkeit, mich intensiv mit Keramik auseinanderzusetzen. Es folgten Kurse bei Frau Prof. Berta Klement und Keramiker Walter Klimsch, sowie in der künstlerischen Volkshochschule Wien. Ein Raku-Workshop mit dem Keramiker Ottokar Sliva in Kravsko (Tschechien) und ein Skulpturenkurs bei Univ. Prof. Günter Praschak erweiterten meine Ausbildung. Viele meiner Arbeiten werden vom Formenreichtum der Natur beeinflusst. Seit 2006 Mitglied der Kulturvernetzung Niederösterreich.
Ausstellungsbeteiligungen:
Galerie „Kunst Treff“ Wien
Stadt des Kindes“ Hadersdorf
Gartenbaumesse Tulln
„1000 Jahre Wienerwald“ im Lapidarium der Kartause Mauerbach
Autodidaktenmesse Traiskirchen
Palmenhaus Schönbrunn Wien
Festival „de Jardin“ Schloss Hetzendorf Wien.
Der Reiz des formbaren Materials Ton hat mich schon immer interessiert. Berufstätigkeit und Kindererziehung haben der Faszination Ton kaum Zeit gelassen.
Mit dem Eintritt in die Pension hatte ich die große Möglichkeit, mich intensiv mit Keramik auseinanderzusetzen. Es folgten Kurse bei Frau Prof. Berta Klement und Keramiker Walter Klimsch, sowie in der künstlerischen Volkshochschule Wien. Ein Raku-Workshop mit dem Keramiker Ottokar Sliva in Kravsko (Tschechien) und ein Skulpturenkurs bei Univ. Prof. Günter Praschak erweiterten meine Ausbildung. Viele meiner Arbeiten werden vom Formenreichtum der Natur beeinflusst. Seit 2006 Mitglied der Kulturvernetzung Niederösterreich.
Ausstellungsbeteiligungen:
Galerie „Kunst Treff“ Wien
Stadt des Kindes“ Hadersdorf
Gartenbaumesse Tulln
„1000 Jahre Wienerwald“ im Lapidarium der Kartause Mauerbach
Autodidaktenmesse Traiskirchen
Palmenhaus Schönbrunn Wien
Festival „de Jardin“ Schloss Hetzendorf Wien.