
Gertrude Puschmann
Gertrude Puschmann widmet sich seit ca. 20 Jahren der Hinterglasmalerei.
Durch die Einbeziehung unterschiedlichster Glasarten, Materialien (Kupfer, Spiegel etc.)
und Techniken ( z.B.ätzen, ritzen, schleifen, vergolden) in die Bildgestaltung, wird die
Eigendynamik des Bildträgers Glas noch mehr zum Ausdruck gebracht.
Seit 1990 Beteiligung bei vielen Ausstellungen in Wien, NÖ. , Burgenland und Tirol.
Einzelausstellungen u. a.:
Galerie im „I“ Breitenbrunn
Museum „Kalkofen“ Mannersdorf
Schloss Niederweiden
Schloss Kittsee
Stadt Museum Mannersdorf
Landhaus St. Pölten
Accademia Arti Applicate, Triest
In der Entwicklung des fortwährenden Befragens der Wirklichkeitsdarstellung durch die Praxis der
Malerei, hat die Künstlerin durch das Hinter-Glas-stellen der Bildmotive, ein eigenes
unverwechselbares Universum geschaffen, welches zum Ausdruck der Spiegelung zwischen Traum
und konkreter Realität wird.
Mag. Ana Maria Altmann, Kunsthistorikerin
Durch die Einbeziehung unterschiedlichster Glasarten, Materialien (Kupfer, Spiegel etc.)
und Techniken ( z.B.ätzen, ritzen, schleifen, vergolden) in die Bildgestaltung, wird die
Eigendynamik des Bildträgers Glas noch mehr zum Ausdruck gebracht.
Seit 1990 Beteiligung bei vielen Ausstellungen in Wien, NÖ. , Burgenland und Tirol.
Einzelausstellungen u. a.:
Galerie im „I“ Breitenbrunn
Museum „Kalkofen“ Mannersdorf
Schloss Niederweiden
Schloss Kittsee
Stadt Museum Mannersdorf
Landhaus St. Pölten
Accademia Arti Applicate, Triest
In der Entwicklung des fortwährenden Befragens der Wirklichkeitsdarstellung durch die Praxis der
Malerei, hat die Künstlerin durch das Hinter-Glas-stellen der Bildmotive, ein eigenes
unverwechselbares Universum geschaffen, welches zum Ausdruck der Spiegelung zwischen Traum
und konkreter Realität wird.
Mag. Ana Maria Altmann, Kunsthistorikerin