Gudrun, Seitl

Gudrun Seitl

Kategorien
  • Kunsthandwerk > Keramik
  • Kunsthandwerk > Schmuck
  • Bildende Kunst > Bildhauer
KERAMIK  |  OBJEKTE  |  SCHMUCK  – aus Keramik und PolymerClay

Wuchtige, teilweise mannsgroße Keramik bis hin zu fein(st)gliedrigem sehr individuellem Schmuck. Die großen Objekte meist unglasiert, aber poliert, die Kleinstobjekte knallig bunt in bestechenden Farbkombinationen und -mustern.
  • Bilder

    Bilder

    • bild1286962320.jpg
    • bild1286962352.jpg
    • bild1413469643.jpg
    • bild1413469652.jpg
    • bild1413469662.jpg
    • bild1413469672.jpg
Biografie
.  1971 geboren in Linz
.  1990 – 2000 Studium der Biologie, Hauptfach Zoologie
.  seit 2000 in der IT-Branche tätig
.  seit 2007 intensive Beschäftigung mit Keramik
.  seit 2012 zusätzlich Arbeiten mit Kunststoff

Kontakt
Atelier Gudrun & Franz Seitl
Franz Mahrer Weg 5, 2011 Sierndorf bei Stockerau
www.gudrunseitl.at
Detail-Anfahrtsplan

Kräftig & schwer
Das Angreifen, mit den Händen Erfahren und Formen haben in der künstlerischen Tätigkeit einen sehr hohen Stellenwert – auch weil der Brotberuf im virtuellen Raum liegt. Begonnen hat die Entwicklung mit Keramik, später sind Holz, Filz und Kunststoff dazugekommen, manchmal auch Metall; der Prozess ist unabhängig vom Material immer derselbe: Der Werkstoff wird in die Hand genommen, es wird gemischt, gefärbt, geformt, geschnitten, geschliffen, poliert, oftmals ohne draufzuschauen. Dabei entstehen meist Formen, die vom Material her hart sind, vom Charakter her aber weich, abgerundet und kurvig, die zum Angreifen einladen und die auch nur beim Angreifen in ihrem Wesen „erfasst“ werden können. Der Anziehungskraft, die Objekte anzufassen, kann sich auch kaum jemand entziehen; manch Betrachter „begreift“ sie letztlich heimlich. Viele dieser Formen, Strukturen und Muster waren lange vergessen und tauchen beim Arbeiten mit den Händen, sozusagen im „gedankenlosen“ Raum wieder auf, wie aus dem Augenwinkel heraus wahrgenommene Teile von verwitterten Mauern, Flecken oder Pfützen.

Zart & leicht
Parallel zu den großen Objekten aus Ton entstehen immer wieder filigrane Schmuckstücke aus unterschiedlichsten Materialien, und in den letzten Jahren auch zarte, fast leise Wandobjekte aus Kunststoff, die vor allem durch Ihre feinen Strukturen zum genaueren Betrachten einladen. Diese Werke heben sich durch ihre Leichtigkeit, ihre strukturierte Geradlinigkeit von den kräftigen, erdgebundenen Keramiken ab. Die Sprache ist zwar eine andere, der Wunsch, die Umgebung durch diese Ausdrucksweise besser zu verstehen – zu begreifen – ist aber derselbe.

Besuchen Sie auch: > Franz Seitl: Mixed Media Kleinplastiken, Druckgrafik, Malerei
Feedback
__