
Günther Esterer
Günther Esterer, Jahrgang 1942, lebt und arbeitet im Weinviertel. Künstlerische Ausbildung bei Prof. Franz Kaindl, Gaweinstal, akademischer Maler und Bildhauer und Prof. Albert Haller, Lanzendorf, akademischer Maler und Bildhauer.
Seit 1992 Leiter von Kunstkursen an der VHS Mistelbach, Malerei, Druckgrafik und ab 1996 Aquarellkurse im Bildungshaus Großrußbach. Bevorzugtes Thema, die Landschaft des Weinviertels, die in sehr persönlicher und oft abstrahierter Form wiedergegeben wird.
In den letzten Jahren intensive Auseinandersetzung mit der Monotypie, in der er seine innere Landschaft verarbeitet und versucht, das innere Abbild mit dem sichtbaren in Einklang zu bringen. “Kunst ist eine andere Sicht der Dinge”. Nach dieser Überlegung arbeitet der Künstler und stellt die Dinge nicht naturalistisch dar sondern reduziert die Form und überhöht die Farbigkeit ... dazu kommt der Hang zur Überlegung, zur Sicht hinter die Dinge ... zur Meditation. Die Farbigkeit seiner Bilder, ihre malerische Nuancierung weist große Sensibilität auf, ihre formale Bewältigung ist bemerkenswertes Ergebnis ernster künstlerischer Arbeit.
Seit 1970 zahlreiche Ausstellungen, gemeinsam mit KünstlerInnen, oder Einzelausstellungen dokumentieren sein Schaffen. Im Bereich der Gebrauchsgrafik verfügt der Künstler, als ausgebildeter Typograf und langjähriger Mitarbeiter einer Druckerei, über die technischen und künstlerischen Möglichkeiten bei Publikationen, Etiketten, Logos, Schriftgestaltung, Urkunden, Plakaten, Layouts ... usw. den üblichen Rahmen zu überschreiten. Ab 1995 freischaffend im eigenen Atelier in Ebendorf bei Mistelbach.
Seit 1992 Leiter von Kunstkursen an der VHS Mistelbach, Malerei, Druckgrafik und ab 1996 Aquarellkurse im Bildungshaus Großrußbach. Bevorzugtes Thema, die Landschaft des Weinviertels, die in sehr persönlicher und oft abstrahierter Form wiedergegeben wird.
In den letzten Jahren intensive Auseinandersetzung mit der Monotypie, in der er seine innere Landschaft verarbeitet und versucht, das innere Abbild mit dem sichtbaren in Einklang zu bringen. “Kunst ist eine andere Sicht der Dinge”. Nach dieser Überlegung arbeitet der Künstler und stellt die Dinge nicht naturalistisch dar sondern reduziert die Form und überhöht die Farbigkeit ... dazu kommt der Hang zur Überlegung, zur Sicht hinter die Dinge ... zur Meditation. Die Farbigkeit seiner Bilder, ihre malerische Nuancierung weist große Sensibilität auf, ihre formale Bewältigung ist bemerkenswertes Ergebnis ernster künstlerischer Arbeit.
Seit 1970 zahlreiche Ausstellungen, gemeinsam mit KünstlerInnen, oder Einzelausstellungen dokumentieren sein Schaffen. Im Bereich der Gebrauchsgrafik verfügt der Künstler, als ausgebildeter Typograf und langjähriger Mitarbeiter einer Druckerei, über die technischen und künstlerischen Möglichkeiten bei Publikationen, Etiketten, Logos, Schriftgestaltung, Urkunden, Plakaten, Layouts ... usw. den üblichen Rahmen zu überschreiten. Ab 1995 freischaffend im eigenen Atelier in Ebendorf bei Mistelbach.