
Gustav W. Madera
Nomen est Omen. Kenner der iberischen Sprache würden diesen Namen für das Pseudonym eines Künstlers halten, denn « Madera » bedeutet auf spanisch Holz – die Kenner irren. Der Künstler Gustav W. Madera, geb. 1956, hat schon als Zehnjähriger in der Tischlerei seines Vaters damit begonnen Einlegearbeiten und Schnitzereien aus Holz zu schaffen. Seit Urzeiten gab es Menschen in unserer Mitte, die besondere Gaben hatten. Gustav Madera besitzt eine. Holz, Bäume, Sträucher sind für ihn „Leben“. Er ist in der Lage sich in diese Lebewesen hineinzufühlen. Von der Natur schon geformt, werden sie von ihm zu eindrucksvollen Skulpturen verarbeitet.
Seit 1998 steht Gustav W. Madera mit der größten Zigarettenlade im Guinnes Buch der Rekorde.
Seit 1998 steht Gustav W. Madera mit der größten Zigarettenlade im Guinnes Buch der Rekorde.