
Harry Raab
Im Jahr 2002 lernte harry Raab in Wien den Bildhauer und Kunsttischler „Fidsche“,Manfred Kropfitsch und den renommierten Sculptor Mag. Andres Klimbacher aus Kärnten kennen. Eine einschneidende Begegnung mit Skulpturen und Künstlern, die eine verborgene Quelle des Künstlers offenlegt. harry Raab wird mit Liebe und Leidenschaft zum selbstständigen Bildhauer.
Ausbildung:
HTL – Nachrichtentechnik und Elektronik am TGM
Studium Raumplanung und Raumordnung an der TU-Wien
Berufslaufbahn:
Obmann des Umweltschutzverein SOS-Donau-Auen
Referent für Umweltmanagement u. -technologien, Bundesministerium für Umwelt
Selbstständig, Finanzmanagement & Eventorganisation
Workforce.-Manager / customer service, mobilkom Austria AG
2000 autodidakter Malereibeginn
2002 autotdidakter Bildhauereibeginn
Seit 2003 selbstständiger Bildhauer und Maler
Internationales Bildhauersymposium - Lockenhaus, September 2002, Schaffung der Großskulptur „Symbiosica des Friedens“
Internationale Bildhauerwochen „Kunst und Golf“,Klopeinersee, Mai 2004Kärnten, Schaffung der Großskulptur „Tor der Hoffnung“
Internationales Bildhauersymposium Naturpark Geschriebenstein, September 2004, Schaffung der Großskulptur „Gemeinsam Wachsen“
Internationales Bildhauersymposium St.Kanzian, September 2005, Schaffung der Großskulptur „Beschützer & Shiva“
Internationales Bildhauersymposium Maria Saal
September 2005 Schaffung der Großskulptur „Der Weg zueinander“
Internationales Bidhauersymposium Maria Saal, Juni 2006, Schaffung der Großskulptur „Mut zur Begegnung“ und „Respekt vor der Erde“September 2006 Internationales Bildhauersymposium LH III
Zahlreiche Ausstellungen und Auftragsarbeiten in Österreich, öffentliche Ankäufe
Hobbys: Malerei, Dichtung, Musik, Naturwandern
Arbeitsmotto:
Schaffe mit Herzen, Geist und Kraft, weil dies zusammen glücklich macht“
Ausbildung:
HTL – Nachrichtentechnik und Elektronik am TGM
Studium Raumplanung und Raumordnung an der TU-Wien
Berufslaufbahn:
Obmann des Umweltschutzverein SOS-Donau-Auen
Referent für Umweltmanagement u. -technologien, Bundesministerium für Umwelt
Selbstständig, Finanzmanagement & Eventorganisation
Workforce.-Manager / customer service, mobilkom Austria AG
2000 autodidakter Malereibeginn
2002 autotdidakter Bildhauereibeginn
Seit 2003 selbstständiger Bildhauer und Maler
Internationales Bildhauersymposium - Lockenhaus, September 2002, Schaffung der Großskulptur „Symbiosica des Friedens“
Internationale Bildhauerwochen „Kunst und Golf“,Klopeinersee, Mai 2004Kärnten, Schaffung der Großskulptur „Tor der Hoffnung“
Internationales Bildhauersymposium Naturpark Geschriebenstein, September 2004, Schaffung der Großskulptur „Gemeinsam Wachsen“
Internationales Bildhauersymposium St.Kanzian, September 2005, Schaffung der Großskulptur „Beschützer & Shiva“
Internationales Bildhauersymposium Maria Saal
September 2005 Schaffung der Großskulptur „Der Weg zueinander“
Internationales Bidhauersymposium Maria Saal, Juni 2006, Schaffung der Großskulptur „Mut zur Begegnung“ und „Respekt vor der Erde“September 2006 Internationales Bildhauersymposium LH III
Zahlreiche Ausstellungen und Auftragsarbeiten in Österreich, öffentliche Ankäufe
Hobbys: Malerei, Dichtung, Musik, Naturwandern
Arbeitsmotto:
Schaffe mit Herzen, Geist und Kraft, weil dies zusammen glücklich macht“