
Helene Winterer
Helene Winterer
1944 in Zöfing bei Tulln geb., zeichnete u. malte ich schon während meiner Schulzeit mit Begeisterung.
Doch erst etwa 1978 belegte ich den ersten VHS Ölkurs bei Prof. Johann Fortner, im Anschluss bei Gerhard Cervenka, in Tulln, wobei ich mich schon damals an Gemeinschaftsausstellungen beteiligte.
Lange Zeit legte ich, aus verschiedenen Gründen, eine Pause ein. Bis mich das luftig, leichte des Aquarells zu interessieren begann.
1994 begann ich bei Prof. Robert Colnago, dem noch zahlreiche auch großartige Lehrer folgten, mich mit diesem Metier auseinanderzusetzen. Immer an Neuem interessiert, arbeite ich seit Jahren auch mit Acryl, dabei auch oft mit verschiedenen Materialien. Wobei mir die Harmonie in Form u. Farbe besonders wichtig ist, die ich versuche mit viel Gefühl auf den Malgrund zu bringen. Als bodenständiger Mensch liegt mir daran, dass in meinen Bildern die Natürlichkeit gewahrt bleibt.
In zahlreichen Gruppen- sowie Einzelausstellungen durfte ich meine Bilder bereits der Öffentlichkeit ...
1944 in Zöfing bei Tulln geb., zeichnete u. malte ich schon während meiner Schulzeit mit Begeisterung.
Doch erst etwa 1978 belegte ich den ersten VHS Ölkurs bei Prof. Johann Fortner, im Anschluss bei Gerhard Cervenka, in Tulln, wobei ich mich schon damals an Gemeinschaftsausstellungen beteiligte.
Lange Zeit legte ich, aus verschiedenen Gründen, eine Pause ein. Bis mich das luftig, leichte des Aquarells zu interessieren begann.
1994 begann ich bei Prof. Robert Colnago, dem noch zahlreiche auch großartige Lehrer folgten, mich mit diesem Metier auseinanderzusetzen. Immer an Neuem interessiert, arbeite ich seit Jahren auch mit Acryl, dabei auch oft mit verschiedenen Materialien. Wobei mir die Harmonie in Form u. Farbe besonders wichtig ist, die ich versuche mit viel Gefühl auf den Malgrund zu bringen. Als bodenständiger Mensch liegt mir daran, dass in meinen Bildern die Natürlichkeit gewahrt bleibt.
In zahlreichen Gruppen- sowie Einzelausstellungen durfte ich meine Bilder bereits der Öffentlichkeit ...