
Helmuth Mahr
- Bilder
- Texte
- pdfKonzept6,7 KBJetzt downloadenWerkbeschreibung
Bilder
Texte
Curriculum Vitae
Ich wurde am 11. Februar 1957 in Schwanenstadt/Oberösterreich geboren. 1960 übersiedelte meine Familie nach Wien. Nach meiner Grundschulzeit absolvierte ich eine Lehre als Elektromechaniker. Später besuchte ich die Abendschule für Elektronik am TGM. Jahrelange Tätigkeit als Softwareingenieur in einem Großunter-nehmen. Seit 2011 im Sozialbereich tätig.
Während der Lehrzeit und im späteren Beruf bekam ich dann den Kontakt mit Metallen. An Metallen beeindruckte mich die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten von Metallformen und Metallfarben. Erste Arbeiten entstanden 1979 in dem Betrieb in dem ich als Facharbeiter arbeitete.
Durch einen Berufswechsel im Jahre 1982 verlor ich die Möglichkeit meine Arbeiten in einer Werkstatt zu verwirklichen. In den folgenden 6 Jahren entstanden zahlreiche Entwürfe von Bildern, Skulpturen und Schmuck. Neue künstlerische Ausdrucksform in der Fotografie gefunden und Gründung eines Fotoclubs. Aneignung von Fachkenntnissen in Holzverarbeitung, Restaurierung und diversen Maltechniken.
Seit 1988 besitze ich in meinem Haus ein Atelier. Ab diesem Zeitpunkt intensives Arbeiten mit der Materie "Metall". Im Laufe der Jahre drängen sich andere Stoffe wie Holz, Stein, Leder, aber auch Altmaterialien in meine Arbeiten. Hauptanliegen der Arbeiten ist nicht nur die formale Ausdrucksweise, sondern auch das Eingehen auf die ursprünglichen (natürlichen) Formen und Eigenschaften der Materialien.
Materialien und Gegenstände, die für die Gesellschaft unscheinbar, unbrauchbar und nebensächlich geworden sind, bekommen plötzlich Struktur, Form und Farbe und finden Bedeutung und Anerkennung in der Komposition des Bildes. So ent-stehen Plastiken und "plastische” Collagen.
Seit 2010 entsteht am eigenen Grundstück in Breitstetten/NÖ ein Schaugarten mit zahlreichen Plastiken, nach der Motto „Garten-Kunst / Kunst-Garten“.
Teilnahme an folgenden Gruppenausstellungen:
1990 Wien 10, Siemens AG
1991 Wien 21, Siemens AG
Wien 22, General Motors
Wien 22, Immuno AG
Wien 21, VHS-Wien Nord
1992 Breitenbrunn/Bgld., Galerie im "I"
1994 Wien 22, Siemens AG
1995 Csongrad/Ungarn, Stadtgalerie Csongrad
1997 Wien Siemens Forum Wien, ”eigenArt”
Wien Galerie SUR ”Hallamasch”
2000 Litschau/NÖ Stadtgalerie Litschau, „Best of 2000“
2003 Wien 10, FineArt Galerie, Wien
2005 Wien, Schlosshotel Wilheminenberg
2012 Leopoldsdorf im Marchfeld„Tatort Marchfeld“ im Treffpunkt
2018 "Tag des offenen Ateliers NÖ". Breitstetten
2019 Poysdorf, Kunst & Wein im Weingut Taubenschuss
2019 "Tag des offenen Ateliers NÖ" , Leopoldsdorf i.M., Fam. Ritschl
2022 Groß-Enzersdorf. Kunst-Lokal
Einzelausstellungen:
1993 Wien 22, Bank Austria
1994 Wien 14, Galerie-Cafe Da Ponte
Wien 8, e.x.p.e.r.i.m.e.n.t. ‘junge kunst’
1995 Wien 4, Theater Akzent
1996 Wien 7, Galerie im Amerlinghaus
Litschau/NÖ, Stadtgalerie
Wien 22, Galerie der Ordination Dr. Schiedelbauer
1997 Wien 13, Galerie der Ordination Dr. Laszlo Havor
Mistelbach / NÖ Viertelsgalerie d. NÖ-Landes-reg. und
Aktion Museum M im Barockschloß Mistelbach
1998 Wien 22, Firmenpräsentation Fa. BUICHL
1999 Wien 18, Creativ-Galerie Schauer Wien FREE-Card
2012 Breitstetten „Tag des offenen Ateliers NÖ"
2016 Groß-Enzersdorf, Kunst.Lokal, ...
Ich wurde am 11. Februar 1957 in Schwanenstadt/Oberösterreich geboren. 1960 übersiedelte meine Familie nach Wien. Nach meiner Grundschulzeit absolvierte ich eine Lehre als Elektromechaniker. Später besuchte ich die Abendschule für Elektronik am TGM. Jahrelange Tätigkeit als Softwareingenieur in einem Großunter-nehmen. Seit 2011 im Sozialbereich tätig.
Während der Lehrzeit und im späteren Beruf bekam ich dann den Kontakt mit Metallen. An Metallen beeindruckte mich die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten von Metallformen und Metallfarben. Erste Arbeiten entstanden 1979 in dem Betrieb in dem ich als Facharbeiter arbeitete.
Durch einen Berufswechsel im Jahre 1982 verlor ich die Möglichkeit meine Arbeiten in einer Werkstatt zu verwirklichen. In den folgenden 6 Jahren entstanden zahlreiche Entwürfe von Bildern, Skulpturen und Schmuck. Neue künstlerische Ausdrucksform in der Fotografie gefunden und Gründung eines Fotoclubs. Aneignung von Fachkenntnissen in Holzverarbeitung, Restaurierung und diversen Maltechniken.
Seit 1988 besitze ich in meinem Haus ein Atelier. Ab diesem Zeitpunkt intensives Arbeiten mit der Materie "Metall". Im Laufe der Jahre drängen sich andere Stoffe wie Holz, Stein, Leder, aber auch Altmaterialien in meine Arbeiten. Hauptanliegen der Arbeiten ist nicht nur die formale Ausdrucksweise, sondern auch das Eingehen auf die ursprünglichen (natürlichen) Formen und Eigenschaften der Materialien.
Materialien und Gegenstände, die für die Gesellschaft unscheinbar, unbrauchbar und nebensächlich geworden sind, bekommen plötzlich Struktur, Form und Farbe und finden Bedeutung und Anerkennung in der Komposition des Bildes. So ent-stehen Plastiken und "plastische” Collagen.
Seit 2010 entsteht am eigenen Grundstück in Breitstetten/NÖ ein Schaugarten mit zahlreichen Plastiken, nach der Motto „Garten-Kunst / Kunst-Garten“.
Teilnahme an folgenden Gruppenausstellungen:
1990 Wien 10, Siemens AG
1991 Wien 21, Siemens AG
Wien 22, General Motors
Wien 22, Immuno AG
Wien 21, VHS-Wien Nord
1992 Breitenbrunn/Bgld., Galerie im "I"
1994 Wien 22, Siemens AG
1995 Csongrad/Ungarn, Stadtgalerie Csongrad
1997 Wien Siemens Forum Wien, ”eigenArt”
Wien Galerie SUR ”Hallamasch”
2000 Litschau/NÖ Stadtgalerie Litschau, „Best of 2000“
2003 Wien 10, FineArt Galerie, Wien
2005 Wien, Schlosshotel Wilheminenberg
2012 Leopoldsdorf im Marchfeld„Tatort Marchfeld“ im Treffpunkt
2018 "Tag des offenen Ateliers NÖ". Breitstetten
2019 Poysdorf, Kunst & Wein im Weingut Taubenschuss
2019 "Tag des offenen Ateliers NÖ" , Leopoldsdorf i.M., Fam. Ritschl
2022 Groß-Enzersdorf. Kunst-Lokal
Einzelausstellungen:
1993 Wien 22, Bank Austria
1994 Wien 14, Galerie-Cafe Da Ponte
Wien 8, e.x.p.e.r.i.m.e.n.t. ‘junge kunst’
1995 Wien 4, Theater Akzent
1996 Wien 7, Galerie im Amerlinghaus
Litschau/NÖ, Stadtgalerie
Wien 22, Galerie der Ordination Dr. Schiedelbauer
1997 Wien 13, Galerie der Ordination Dr. Laszlo Havor
Mistelbach / NÖ Viertelsgalerie d. NÖ-Landes-reg. und
Aktion Museum M im Barockschloß Mistelbach
1998 Wien 22, Firmenpräsentation Fa. BUICHL
1999 Wien 18, Creativ-Galerie Schauer Wien FREE-Card
2012 Breitstetten „Tag des offenen Ateliers NÖ"
2016 Groß-Enzersdorf, Kunst.Lokal, ...