Dr., Herbert, Eigner-Kobenz

Herbert Eigner-Kobenz

Sparte
  • Darstellende Kunst
  • Literatur
Schriftsteller und Regisseur

Geboren 1980. Aufgewachsen und wohnhaft im niederösterreichischen Marchfeld.
Schon in der Kindheit und Jugend steht das Schreiben im Lebensmittelpunkt.
1996 Anerkennungspreis beim Niederösterreichischen Wettbewerb für Kinder- und Jugendtheaterstücke.

Nach dem Zivildienst auf der Kinderintensivstation des SMZ Ost in Wien, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Abschluss des Studiums mit der Diplomarbeit: „Ein Schritt nach vorne und zwei zurück. Die Krise des klassischen Hollywood-Musicals in den 1950er Jahren“. Das darauf folgende Doktorats-Studium wurde mit der Dissertation „Die Hörspiele von Wolfgang Ambros, Josef Prokopetz und M.O. Tauchen. Popularkulturelle Sozialsatiren in der Tradition des Wiener Volkstheaters“ erfolgreich beendet.

Nach einigen Regieassistenzen während dem Studium selbst als Autor, Regisseur und auch schauspielerisch in der freien Theaterszene Wiens tätig. Unzählige Lesungen (unter anderem 2009 auf der Frankfurter Buchmesse), Literaturkabarettprogramme und Wienerliedkonzerte mit Florian Hartl. Immer wieder Programme mit Texten anderer Autorinnen und Autoren wie „Gequälet und gehasset. Heine forever“ mit Tanja und Kerstin Raunig oder „Gewissen, Glaube und Courage. Bonhoeffer und Moltke“ mit Pfarrer Helmut Schüller.

Mitglied des Österreichischen Schriftstellerverbandes und des P.E.N.
Stellvertretender Obmann des Vereins K.i.K. – Kultur im Kotter.
Seit 2011 Dozent der Schauspielakademie Groß-Enzersdorf (Landesakademien Niederösterreich)

Theaterarbeiten
2002: Franz Kafka: „Forschungen eines Hundes“ (Regieassistenz, Programmheftredaktion), Theater Brett, Wien
2003: Ingeborg Bachmann: „Der gute Gott von Manhattan“ (Regieassistenz, Programmheftredaktion), Theater Brett, Wien
2004: Karel Hynek Macha: „Die Zigeuner“ (Regieassistenz, Programmheftredaktion), Theater Brett, Wien
2004: Fjodor Dostojewski: „Das Krokodil“ (Programmheftredaktion), Theater Brett, Wien
2005: Hermann Bahr: „Das Konzert“ (Regieassistenz), Freie Bühne Wieden (Gastspiel), Wien
2005: Vincenz Chiavacci: „Wetti Himmlisch. Leben einer Wiener Toilettefrau um 1900“ (Regie, Bearbeitung, Rolle: Dr. Tales), Theater Brett (Gastspiel), Wien
2006: Dario Fo: „Offene Zweierbeziehung“ (Regieassistenz), Komödie am Kai (Gastspiel), Wien
2006: Wojtyszko Maria: „Die Gebärmutter“ (Szenische Lesung, diverse Rollen), Theater Brett, Wien
2006: Wiederaufnahme „Wetti Himmlisch“ in Kottingbrunn, Gänserndorf und im Theater Brett, Wien
2007: Herbert Rosendorfer: „Die Kellnerin Anni“ (Regie), Komödie am Kai (Gastspiel), Wien
2008: „Melange á trois“ (Autor, Co-Regie), Schuberttheater (Gastspiel), Wien
2009: „Fußnoten. Dollfußreden szenisch dargestellt“ (Bearbeitung, diverse Rollen, Co-Regie), Schuberttheater (Gastspiel), Wien
2009: „Backstage“ (Autor, Co-Regie), Schuberttheater, Wien (Gastspiel, Abschlussaufführung der First Filmacademy Vienna)
2010: Peter Altenberg: „Engländer in Wien“ (diverse Rollen), Theater Experiment, Wien
2010: Arthur Schnitzler: „Reigen/Blind Date“ (Rollen: Soldat, Schriftsteller). Theater Experiment, Wien
2011: Dario Fo: „Der Raub der Francesca“ (Rolle: Junger Mann) Theater Experiment, Wien
2011: „Smalltalk-Domina/Altweibersommer. Zwei Einakter“ (Autor, Regie), Schuberttheater (Gastspiel), Wien und Leopoldsdorf im Marchfelde
2011: Michael McKeever: „Liebeslügen“ (Rolle: Tony O‘Neill), Sommerspiele Grein an der Donau
2011: Wiederaufnahme „Reigen/Blind Date“, Theater Experiment, Wien
2011: Frank Wedekind: „Musik“ (Rolle: Franz Lindekuh), Theater Experiment, Wien
2012: Lope de Vega: „Die Irren von Valencia“ (Rolle: Don Valerio), Sommerspiele Floridsdorf Wien
2012: „Singleklatsch und Witwentratsch“ (Wiederaufnahme von „Smalltalk-Domina“ und „Altweibersommer“), Komödie am Kai Wien
2013: „Smalltalk-Domina“ und „Altweibersommer“, Stadtsaal Groß-Enzersdorf
„Macht der Reiter Plumps oder Was heißt hier Missbrauch?“ (von Helga Leitner) (Rolle: Johannes Terzin), Theater Spielraum, LaWie, Theater Experiment, Wien

Literatur - siehe Online-Bibliothek
Feedback
__