Industrieviertel Museum

Industrieviertel Museum

Das Institut (Museum, wissenschaftliche Bibliothek sowie Bild- und Belegarchiv) wurde zu dem Zweick eingerichtet, um die Arbeit - im weitesten Sinne des Wortes - als die Grundlage aller Kultur in Vergangenheit und Gegenwart zu erforschen und darzustellen. Dazu dienen historische und volkskundliche Publikationen, Vorträge, Ausstellungen und Beratungen.
Der kollektiven Erinnerung dienen die Aufstellung von Denkmalen und die Anbringung von Hinweistafeln an öffentlichen Orten.

Im Mittelpunkt stehen: die Entwicklung von Handwerk und Handel, Manufaktur und Industrie, die Verfertigung immer leistungsfähigerer Werkzeuge, Maschinen und Verkehrsmittel, Veränderungen im Produktionsprozess - kurz: der technische Fortschritt in seinen verschiedenen positiven aber auch negativen Facetten.
weiters werden sozialgeschichtliche Themen behandelt wie etwa die Herausbildung der Gesellschafsklassen (Bauern, Feudalladel, Groß- und Kleinbürgertum, Industrieproletarier), die Beziehungen derselben zuseinander, das Entstehen des Sozialrechtes im Rahmen des Auftretens der organisierten Arbeiterbewegung und die Auswirkung gesellschaftlicher Umbrüche (Krisen, Kriege, Revolutionen).

Das auf Vereinsgrundlage existierende Institut hat sich zum Ziel gesetzt, den Menschen mit dem Kennenlernen der Vergangenheit die Gegenwart begreiftlich zu machen und sie zu befähigen, auf die Gestaltung ihrer Zukunft einzuwirken. Eine Fülle historischer Bilddokumente sowie technischer Artefakte lassen einen Rundgang durch das Industrieviertel-Museum zu einem spannenden Erlebnis werden.
Feedback
__