Ingeborg, Hrubec-Teufl

Ingeborg Hrubec-Teufl

Sparte
  • Bildende Kunst
  • Bilder

    Bilder

    • Glas - Menagerie, Acryl, 60 x 80
    • Haus am Stoan, Acryl, 80 x 100
    • Pinguine, Aquarell
    • Schöner Norden, Acryl, 80 x 80
    • Weinlese, Aquarell
    • Pferdeschlitten - Fahrt, Acryl, 50 x 100
Ingeborg HRUBEC-TEUFL, geboren in St. Pölten, lebt derzeit in Hofstetten-Grünau und Wien.

Schon in ihrer Jugend fand sie großen Gefallen am Zeichnen und Malen, was ihr jedoch durch Familie und eine sehr engagierte berufliche Laufbahn über viele Jahre zeitlich nicht möglich war. Erst nach ihrer Pensionierung fand sie wieder zu ihrem künstlerischen Hobby zurück.

Ingeborg Hrubec-Teufl ist Autodidakt. Ihre Liebe zur Natur und speziell zu ihrer Heimat versucht sie in ihren Bildern zum Ausdruck zu bringen, was sie in der Aquarell-Malerei in Landschafts- und Blumenmotiven umzusetzen versucht.

Ingeborg Hrubec-Teufl

Mitglied der Kulturvernetzung NÖ/Mostviertel
Geboren 1943 in St. Pölten. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Hofstetten-Grünau, im Pielachtal. Schon in ihrer Jugend fand sie großen Gefallen am Zeichnen und Malen. Sie lebte dann über viele Jahre in Wien, wo sie aufgrund ihres familiären und beruflichen Engagements keine Zeit für künstlerische Aktivitäten finden konnte. Erst nach ihrer Pensionierung kehrte sie wieder in ihre Heimat zurück, wo sie derzeit die meiste Zeit lebt und zu ihrem künstlerischen Schaffen zurückfand.
Ingeborg Hrubec-Teufl ist Autodidakt, ausgenommen einige Kurstage in Acryl-Malerei bei Karl Moser. Ihre Liebe zur Natur und speziell zu ihrer Heimat versucht sie in ihren Bildern zum Ausdruck zu bringen, was sie vorrangig im Aquarell in einem ihr eigenen Stil mit Landschafts-, Tier- und Blumenmotiven umzusetzen versucht. Ihre Bilder sprechen gleichzeitig von einer Leichtigkeit, wie auch Dynamik, die den Betrachter faszinieren.

Gemeinsame Ausstellungen mit Rudolf Hrubec
2001 Landestheater für NÖ., St. Pölten „Gemischtes Doppel“
2002 Galerie Die Fabrik, Rabenstein/Piel. „Impressionen im Duett“
2002 Alte Schieberkammer Wien, „Wasserzeichen“
2003 ORF Zentrum Küniglberg, Wien, „Aquarelle und Acryl“
2004 Foyer Rathaus Neulengbach, im Rahmen des Volksmusikfestivals AufhOHRchen - „und einischAUGn“
2004 Weissenkirchen/Perschling „20 Jahre Kunst in der Langmannersdorfer Kellergasse
2004 Stadtmuseum St. Pölten „Weihnachtsausstellung“
2005 Kloster UND, Krems „Die ersten 15 Jahre“
2006 Raiffeisenkasse Obergrafendorf "Farbenfreude"
2006 Grünauer Advent "Gemeinsame Bilderschau der Hofstetten-Grünauer Maler"
2007 "Reiterhaus" Herzogenburg
2007 Christkindl-Café, Steyr
2008 BGZ Hofstetten-Grünau

Jährliche Teilnahme an den „Pielachtaler Künstlertagen“ seit 2000.

Jährliche Teilnahme an den "NÖ Tage der offenen Ateliers"
Feedback
__