
Ingrid Loibl
- Bilder
- Texte
- docxText Kulturvernetzung 201513,4 KBJetzt downloaden
- docGekürzte Bio 2014 (Auswahl)32,0 KBJetzt downloaden
Bilder
Texte
geboren am 25. September 1954 in Dürnstein, Stmk., aufgewachsen in Oberösterreich und Wien, lebt seit 1984 mit ihrer Familie im Dunkelsteinerwald.
Ausbildung:
4 Jahre Modeschule Wien, Herbststraße; 4 Semster Aktzeichnen, Akademie für angewandte Kunst, Adolf Fohner; Sommerakademie Bernd Hollemann; Aquarell, Werner Otte und Sepp Reisinger; Eisenradierung, Wilhelm Pernerstorfer; Tadelakt, Kasein- und Eitempera, Irena Racek.
Themenschwerpunkt ist die Frau. Auseinandersetzung mit Weiblichkeit in allen Aspekten des Frau-Seins. Mythologische Betrachtungen auf der Suche nach den matriarchalen Wurzeln. Die Beleuchtung der Frauengestalt im Märchen.
Als Gegenüberstellung - die Frau von Heute, im Kontext mit der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung. Der "Rote Faden" dieser Thematik findet sich sowohl im bildnerischen als auch im literarischen Bereich (Märchen) sowie in den Seminaren und Workshops der Künstlerin wieder.
Bevorzugte Techniken von Ingrid Loibl sind Akrylbilder, denen sie oftmals mit Collagen Struktur verleiht, sowie großformatige Batiken aus Baumwolle. Eine markante Entwicklung der letzten Jahre schlägt sich in der kräftigen, meist monochromen Farbgebung nieder. Die begünstigte Farbe ist Rot. Diese wird gerne aus vollem Spektrum eingesetzt, immer unter Einbindung von Harmonie und Ästhetik.
Ausbildung:
4 Jahre Modeschule Wien, Herbststraße; 4 Semster Aktzeichnen, Akademie für angewandte Kunst, Adolf Fohner; Sommerakademie Bernd Hollemann; Aquarell, Werner Otte und Sepp Reisinger; Eisenradierung, Wilhelm Pernerstorfer; Tadelakt, Kasein- und Eitempera, Irena Racek.
Themenschwerpunkt ist die Frau. Auseinandersetzung mit Weiblichkeit in allen Aspekten des Frau-Seins. Mythologische Betrachtungen auf der Suche nach den matriarchalen Wurzeln. Die Beleuchtung der Frauengestalt im Märchen.
Als Gegenüberstellung - die Frau von Heute, im Kontext mit der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung. Der "Rote Faden" dieser Thematik findet sich sowohl im bildnerischen als auch im literarischen Bereich (Märchen) sowie in den Seminaren und Workshops der Künstlerin wieder.
Bevorzugte Techniken von Ingrid Loibl sind Akrylbilder, denen sie oftmals mit Collagen Struktur verleiht, sowie großformatige Batiken aus Baumwolle. Eine markante Entwicklung der letzten Jahre schlägt sich in der kräftigen, meist monochromen Farbgebung nieder. Die begünstigte Farbe ist Rot. Diese wird gerne aus vollem Spektrum eingesetzt, immer unter Einbindung von Harmonie und Ästhetik.