Prof., Irena, Rácek

Irena Rácek

Kategorien
  • Bildende Kunst > Malerei, Grafik
  • Vortrag, Seminar, Kurs > Bildende Kunst
  • Bildende Kunst > Bildhauer
  • Bilder

    Bilder

    • Oregon - Appassionata
    • ARTISTS IN RESIDENZ - italienische Erde auf Papier, 2013 (Paliano – Italien)
    • Landschaft im Weinviertel, 2006
    • Kreisgraben  Glaubendorf - Archaische Landschaft, 2012
    • mein Atelier, 2014
    • LandArt im Park - Schloß Immendorf, 2007
    • LandArt Puch/Hollabrunn, 3teilige Skulptur aus Stampflehm u. Rundholz, 2003
Als Bildende Künstlerin beschäftigt sich Irena Racek vor allem mit Naturfarben, Lehmskulpturen und archaischen Themen, von keltischen Motiven bis zum Einsatz zur Erhaltung von steinzeitlichen Monumentalbauten im Weinviertel, den Kreisgrabenanlagen. In ihrer Lebensgeschichte vereint sie die drei Nachbarstaaten des nordöstlichen Mitteleuropas: Geboren in der heutigen Slowakei, aufgewachsen in der heutigen Tschechischen Republik, lebt und arbeitet sie seit vielen Jahren im Weinviertel. Ein wesentliches Anliegen ist ihr daher die Pflege des Dialoges zwischen diesen vermeintlich so unterschiedlichen aber bei genauer Betrachtung sehr ähnlichen Kulturkreisen diesseits und jenseits der Grenze. Sie absolvierte in Tschechien eine Kunstschule mit Schwerpunkt Modedesign. Seit 1968 lebt sie in Österreich und beschäftigte sie sich lange Zeit mit der Illustration von Kinderbüchern. So hat sie für schweizerische, japanische, tschechische und österreichische Verlage illustriert und zum Teil die Bücher auch getextet.

Ausstellungen: Seit 1977 Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Österreich, Deutschland, Italien, Japan, Tschechien, Belgien und der Slowakei. Weitere Betätigungsfelder: Naturfarbenworkshops; Bühnenbilder für das Theater Westliches Weinviertel; Seminarleitung bei der NÖ Montessori-Werkstatt; Konzept zur Durchführung von Schulprojekten „Geschichte be-GREIFEN“ (Arbeit mit Lehm, Naturfarben und Naturmaterialien); jährliche Sitzendorfer Kulturtage im Herbst; bis 2000 Entwurf, Planung und Aufbau des Projektes „Im Zeichen des Kreises“;

1948 geboren in Stupné
1963-68  Höhere Schule für angewandte Kunst in Brno und Uherské Hradištì, ÈSSR
1968 Emigration nach Österreich
1973 dreimonatiger Studienaufenthalt in Ost-Afrika
1973-93 Illustration zahlreicher Kinder-bücher für internationale Verlage
1980-90 Organisation der Sitzendorfer Kulturtage (Programmkonzeption)
1988 Altarbild für das Priesterseminar in Hollabrunn, NÖ
1998-2007 Teilnahme an internationalen Kunstsymposien im Schloss Wetzdorf, NÖ; Pöchlarn,
NÖ (Atelier an der Donau); Hodonín, ÈR (Kleines Format); Falkenstein, NÖ (Mut zur Lücke)
2003 Entwurf und Ausführung einer Monumentalskulptur aus Rundholz und gestampfter Erde "Tor zum Neolithikum" in Puch, NÖ
2004 Gestaltung vierer ca. 3m hoher Wand-reliefe im Lehm-Passivhaus der Firma ›Natur und Lehm‹ in Tattendorf, NÖ und Durchführung des Kunst-projektes ›Höhlenwelten‹ im Rahmen des Weinviertel Festivals
2005 "ATELIER AN DER DONAU", Kunstsymposium/Pöchlarn-NÖ
2006 "ZEITSCHICHTEN", Ausstellung in der Urania/ Wien;"DAS KLEINE FORMAT", Kunstsymposium in Hodonin/ CZ
2007 "TERREA ARTE", Ausstellung in der Hofmühle/ NÖ "FEENWIESE 7", Kunstplatz Glaubendorf/ NÖ
2008 "INTEGRATION IN DER EMIGRATION", tschechische und slowakische Künstler in Österreich als Zeitzeugen mitteleuropäischer Geschichte / Wien - Praha "RÜCKKEHR", Ausstellung in Skalica/ SK  "KUNSTRAUM IMMENDORF", Winterausstellung/ NÖ
2009 "TEKTONISCHE BILDER UND OBJEKTE", Ausstellung in der Landesgalerie Brücke; St.Pölten/ NÖ
2010/11 "MALEN MIT DEN FARBEN DER ERDE", Leitung des Soilart - EU Projektes/ NÖ - CZ "ERDFARBEN KREATIVZENTRUM" am Heldenberg
2011 "ZU HAUSE IN EINEM FREMDEN LAND", zehn slowakische Künstler in Österreich nach dem Jahr 1968/ Senica - SK
2012 "ERDWERKE", Ausstellung in Znojmo/ CZ
2012/13 "EU PROJEKT SONDAR" im Rahmen der Donauländer Strategie: künstlerische Beraterin und Seminarleiterin
2013 "ERDWERKE", Ausstellung in Veseli/ CZ "PALIANO", Kunststipendium des Landes NÖ in Italien Ausstellungen und Seminare/NÖ
2014 Ausstellung im Rahmen der Montessori-Werkstatt Emmersdorf, Niederösterreich

AUSZEICHNUNGEN
1978 Anerkennungspreis der NÖ Landesregierung für Kinderbuchillustration
1992 Kulturpreis der NÖ Landesregierung für Organisation kultureller, spartenüberschreitender Veranstaltungen
2001 Würdigungspreis der NÖ Landesregierung für grenzüberschreitende Projekte
2009 Verleihung des Titels Professorin
Feedback
__