Julia Schulz

Kategorien
  • Bildende Kunst > Malerei, Grafik
  • Bildende Kunst > Medienkunst
  • Bildende Kunst > Fotografie
Ausstellung „drüber und drunter“

Außergewöhnliche Erfahrungen bietet die medienübergreifende Künstlerin Julia Schulz mit ihrer Ausstellung „drüber und drunter“ im Kulturhaus St. Andrä-Wördern (25. April bis 18. Mai). Die umfassende Werkschau zeigt u.a. überdimensionale Gemälde zu brandaktuellen Themen und bietet zahlreiche Live-Events.
  • Bilder

    Bilder

    • Die medienübergreifende Künstlerin Julia Schulz vor einem ihrer „Watscheng’sichter“ (Öl auf Leinwand, 2 x 2 Meter)
    • "ver-flossen" (Tusche und Aquarell auf Papier", 42 x 60 cm
    • "Tischtennisspieler (Meisterzeichnung)", Buntestift auf farbigem Papier, 25 x 21 cm
    • "Das große Wasser - Ziehharmonika", Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm
    • "Das große Wasser - Hocker", Öl auf Leinwand, 70 x 50 cm
    • "Die andere Hand #2", Acryl auf Papier, 65 x 50 cm
    • "Tischtennisspieler", Aquarell und Kreide auf Papier, 65 x 50 cm
    • Vorhand, Acryl auf Leinwand, 70 x 120 cm
    • Gedenksymbol „Servitengasse 1938“ - "Schlüssel gegen das Vergessen" - Ansicht
    • Gedenksymbol „Servitengasse 1938“ - "Schlüssel gegen das Vergessen" - Detail
    • Gedenksymbol „Servitengasse 1938“ - "Schlüssel gegen das Vergessen" - Eröffnungsfeier
    • „Le Parcour“ - Ausstellungsansicht („Extrem", Kunstraum Niederösterreich, Wien 2011, Österreich)
    • „Le Parcour“ - Ausstellungsansicht ( Diplomausstellung Expositur vordere Zollamtstrasse, Wien 2009, Österreich)
    • „Le Parcour“ - Ausstellungsansicht ( Diplomausstellung Expositur vordere Zollamtstrasse, Wien 2009, Österreich)
    • „jungfräulich" – „Jungfrau mit Kind (Jean Fouquet)"Mischtechnik (Grafit, Marker, Lackstift) auf Papier, 3 Blätter (14,85 x 21, 21 x 14,85, 14,85 x 21), 2008
    • „Maria mit dem Kind (Robert Campin/Meister von Flemalle)"Mischtechnik (Grafit, Marker, Lackstift) auf Papier, 3 Blätter (14,85 x 21, 21 x 14,85, 14,85 x 21), 2008
    • „Heimat bist du großer Söhne"
    • „Heimat bist du großer Söhne" – „Prinz Eugen"Photoprint auf Inkjet Papier, 29,7 x 21 cm, 2007
    • „Heimat bist du großer Söhne" – „Niclas Graf Salm"Photoprint auf Inkjet Papier, 29,7 x 21 cm, 2007
    • „1:2” aus der Serie „Der zwölfte Mann”, 2008Acryl auf Leinwand, 60 x 50 cm
Ausstellung „drüber und drunter“, 25.4. bis 18.5.2025
Kulturhaus St. Andrä-Wördern, Kirchenplatz 2
MI und SA 10 – 14 Uhr, FR und SO 14 – 18 Uhr
sowie auf Anfrage: Tel. 0699 / 107 26 139

Programm:

Freitag, 25. April, 18.30 Uhr - „ver-sunken“
Vernissage mit einer Live-Performance von Tischtennisspielern am „klingenden Tischtennistisch“ samt Elektronik von Gilbert Handler und Musik von fräulein g und Señor Pontiller

Samstag, 3. Mai, 18 Uhr - „ver-spielt“
ein Abend, der Kunst und Spiele wie Tischtennis, Tischfußball und Darts vereint

Sonntag, 11. Mai, 14 bis 18 Uhr - „ver-liebt“
zum Muttertag gibt`s Sekt und Kuchen ein.

Samstag, 17. Mai, 21 Uhr - „ver-flossen“
Finissage  mit einer „elektro-akustischen Raumflutung“ von Martina Claussen und Gilbert Handler


Julia Schulz gibt mit dieser Personale einen breiten Einblick in ihr Schaffen der vergangenen Jahre: Aktuelle Ereignisse wie das Hochwasser vom September 2024 werden in eindrücklichen Werken ebenso verarbeitet wie Randsportarten – zum Beispiel das kontroverse „Power Slap“ (Abwatschen bis zum Umfallen) und Tischfußball. Insbesondere Tischtennis ist mit einer Fülle von Arbeiten vertreten. Dabei stehen überlebensgroßen Porträts in Öl detailreiche Zeichnungen in Bunt- und Bleistift gegenüber. Ebenso finden sich ausdrucksstarke Aquarelle, Animationen, Videos, Installationen, Drucke und Video-Installationen. Zudem eröffnet Julia Schulz neue Perspektiven auf die alten Meister – indem sie zeitgenössische Themen mit der traditionellen Technik von Albrecht Dürer verknüpft.

Ergänzt wird die Schau durch eine Reihe abwechslungsreicher Live-Events – von der Live-Performance am „singenden Tischtennistisch“ bis zur „elektro-akustischen Raumflutung“. Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Sektion Tischtennis der Sportunion St. Andrä-Wördern sowie dem HörKunstFestival „Eing’steckt is“ statt.


Lebenslauf

geb. am 26.11.1979 in Schwaz in Tirol

bildende Künstlerin
lebt und arbeitet in St. Andrä-Wördern/Niederösterreich

Studium Kunstgeschichte, Universität Wien
Studium Transmediale Kunst (Brigitte Kowanz), Universität für angewandte Kunst


Ausstellungen (Auswahl)

„Extrem", Kunstraum Niederösterreich, Wien 2011, Österreich
„Zeichnung Wien die 2te - Meisterzeichnung VIII", Galerie Lang, Wien 2011, Österreich
„Die Blöße", Galerie Lang, Wien 2010, Österreich
„Le Parcour“, Diplomausstellung Expositur vordere Zollamtstrasse, Wien 2009, Österreich „Anzengruber Biennale“, Cafe Anzengruber, Wien 2009, Österreich
„Eroticon“, Galerie Lang, Wien 2008, Österreich
„Invest Art Premiere. Brigitte Kowanz and nexr generation“, Investkredit BankAG, Wien 2008, Österreich
„Young Art Auction“, Haus der Industrie, Wien 2008, Österreich
„soccer arts“, Stadtgalerie Klagenfurt/City Arkaden Klagenfurt, Klagenfurt 2008, Österreich
„herz:rasen. Die Fußballausstellung“, Künstlerhaus Wien, Wien 2008, Österreich
„Video #31: Ursula Blickle Videopreis 2007“, Ursula Blickle Videolounge, Kunsthalle Wien, Wien 2007, Österreich
„Historyteller”, Lautom Contemporary, Oslo 2007, Österreich, Norwegen
„Anzengruber Biennale“, Cafe Anzengruber, Wien 2007, Österreich
„underdog filmfest“ (Kurzfilmfestival), Schikaneder Kino/EKH, Wien 2007, Österreich
„sei schnell oder stirb“, agitas Steuerberater, Wien 2006, Österreich
„film:riss“ (Kurzfilmfestival), Universität Salzburg, Salzburg 2006, Österreich
„menschenrechte“ (Auktion und Ausstellung), Heiligenkreuzerhof/MAK, Wien 2006, Österreich
"zer-wuzzelt", "eing´steckt is"-Festival (Dorfplatz), St. Andrä-Wördern 2024, Österreich
"Rück-Hand", Dorfplatz, St. Andrä-Wördern 2024, Österreich
"Julia Schulz", Dorfplatz, St. Andrä-Wördern 2025, Österreich
"drüber und drunter", Kulturhaus St. Andrä, St. Andrä-Wördern 2025,  Österreich
"DonauKreuzWeg", eing´steckt is"-Festival (Yachthafen St. Andrä-Wördern), St. Andrä-Wördern 2025, Österreich
"Linolschnitt heute XIII - Grafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen", Städtische Galerie, Bietigheim-Bissingen 2025, Deutschland

Preise und Auszeichnungen /Sammlungen und Archive
Aufnahme in das ursula blickle videoarchiv, 2008
Servitengasse 1938 (Siegerprojekt), 2007
Otto-Prutscher-Fonds (Förderpreis), 2006
Feedback
__