
Karl-Theater
Karl-Theater Gießhübl
gegründet 1980; seit 1983 Mitglied des NÖ Landesverbandes für Amateurtheater
Mitglieder: etwa 40 theaterbegeisterte Damen und Herren aller Alterstufen und Berufsgruppen;
zahlreiche Teilnahmen an diversen Schauspiel-, Regie- Sprach- und Technikseminaren
Spielstätte: leider keine eigene fixe Spielstätte; gespielt wird je nach Stück und Angebot im Pfarrzentrum oder Gasthaussaal, wobei auch alternative Aufführungsorte für Freilufttheater möglich sind.
Stücke: bezüglich der Stückauswahl war es immer unser Bestreben nicht einseitig, sondern offen für alles zu sein. So reicht unser Repertoire vom Bauernschwank – unserer „Einstiegsdroge“ – über Boulevardkomödien (Camoletti), Commedia dell’arte (‚MANDRAGOLA’, ‚SCAPIN’), „Klassikern“ (‚JEDERMANN’,’ERDE’) über zeitgenössische Stücke (Herbert Berger, Günther Seidl, Heinz R. Unger) bis hin zum Kabarett.
Gespielt wird üblicherweise ein bis zwei mal pro Jahr.
Bisher wurden 30 Stücke in insgesamt 200 Aufführungen gespielt;
es konnten rund 24 000 Besucher verzeichnet werden.
Highlights: JEDERMANN (Hugo von Hofmannsthal)
1992 und 1996 in unterschiedlichen Inszenierungen als Sommertheater vor der Gießhübler Kirche. Großer Publikumserfolg mit insgesamt 5500 Zusehern. Durch diese Produktion wurde unser Theater weit über die Gemeinde- und Bezirksgrenzen bekannt.
ZWÖLFELÄUTEN (Heinz R. Unger) 1995
Stimmungsvoll inszenierte Freilichtaufführung im Steinbruch auf der Gießhübler Kuhheide anlässlich des ‚Gedenkjahres’.
BUNBURY (Oscar Wilde) 2001
Ein weiterer Schritt des “Karl-Theaters” in neue Gefilde der mit beeindruckendem Erfolg belohnt wurde.
Das Foto ist ein Gruppenfoto anlässlich der 20-Jahr Feier im November 2000;
Bitte “Foto: Kabelka“ beifügen!
gegründet 1980; seit 1983 Mitglied des NÖ Landesverbandes für Amateurtheater
Mitglieder: etwa 40 theaterbegeisterte Damen und Herren aller Alterstufen und Berufsgruppen;
zahlreiche Teilnahmen an diversen Schauspiel-, Regie- Sprach- und Technikseminaren
Spielstätte: leider keine eigene fixe Spielstätte; gespielt wird je nach Stück und Angebot im Pfarrzentrum oder Gasthaussaal, wobei auch alternative Aufführungsorte für Freilufttheater möglich sind.
Stücke: bezüglich der Stückauswahl war es immer unser Bestreben nicht einseitig, sondern offen für alles zu sein. So reicht unser Repertoire vom Bauernschwank – unserer „Einstiegsdroge“ – über Boulevardkomödien (Camoletti), Commedia dell’arte (‚MANDRAGOLA’, ‚SCAPIN’), „Klassikern“ (‚JEDERMANN’,’ERDE’) über zeitgenössische Stücke (Herbert Berger, Günther Seidl, Heinz R. Unger) bis hin zum Kabarett.
Gespielt wird üblicherweise ein bis zwei mal pro Jahr.
Bisher wurden 30 Stücke in insgesamt 200 Aufführungen gespielt;
es konnten rund 24 000 Besucher verzeichnet werden.
Highlights: JEDERMANN (Hugo von Hofmannsthal)
1992 und 1996 in unterschiedlichen Inszenierungen als Sommertheater vor der Gießhübler Kirche. Großer Publikumserfolg mit insgesamt 5500 Zusehern. Durch diese Produktion wurde unser Theater weit über die Gemeinde- und Bezirksgrenzen bekannt.
ZWÖLFELÄUTEN (Heinz R. Unger) 1995
Stimmungsvoll inszenierte Freilichtaufführung im Steinbruch auf der Gießhübler Kuhheide anlässlich des ‚Gedenkjahres’.
BUNBURY (Oscar Wilde) 2001
Ein weiterer Schritt des “Karl-Theaters” in neue Gefilde der mit beeindruckendem Erfolg belohnt wurde.
Das Foto ist ein Gruppenfoto anlässlich der 20-Jahr Feier im November 2000;
Bitte “Foto: Kabelka“ beifügen!