Katja Reichert - KatjArt, Katja, Reichert

Katja Reichert - KatjArt

Kategorien
  • Bildende Kunst > Malerei, Grafik
Katja Reichert, geboren in Zürich, erzählt in ihrer Kunst Geschichten über das Menschsein, persönliche Freiheit und unsichtbare Energien. Ihre genderneutralen Figuren laden dazu ein, das universelle Mensch-Sein ohne Schubladisierungen zu erleben. Mit Humor und kräftigen Farben umarmt sie die Widersprüche der menschlichen Existenz.
  • Bilder

    Bilder

    • Vielleicht - Maybe
    • Familienaufstellung 1-3
    • Measuring up
    • Uncomfortable Positions 1-3
    • Ein Tag im September 1-3
    • Lost City
    • Ziemlich Zusammen - Pretty Much Together
    • Heron Heroes
    • Detail von "Over the Wall"
    • Train of Thought
    • Growth
    • Detail von "Over the Wall"
    • New Dreams
    • The Life Swim
    • Lost Communication
    • Urgedanken
    • Fairytale Land
Katja Reichert, geboren in Zürich, ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die mit dem ursprünglichen Gedanken, Bühnenbildnerin zu werden, auf der Bühne landete. Sie studierte in New York und verbrachte 30 Jahre als erfolgreiche Darstellerin hauptsächlich im deutschsprachigen Raum.
Mit den Jahren und besonders während der Pandemie verlagerte sich ihr Fokus zurück zur bildenden Kunst, wo sie nun ihre eigenen Geschichten erzählt—gerade in einer Welt, die Frauen über 50 oft keine Stimme gibt.  Dabei ist der Fokus ihrer Arbeit ähnlich wie der auf der Bühne: Der Mensch, das Zwischenmenschliche, das Leben selbst. Hauptthemen sind dabei persönliche Freiheit, das Ausbrechen oder Verharren in Schubladisierungen und Eingrenzungen, die unsichtbaren Energien, die uns unbewusst oder bewusst beeinflussen.
Ihre gemalten Figuren sind oft genderneutral und spiegeln eine Sehnsucht wider, die Trennungen und Labels zu überwinden, die uns fragmentieren. Humor spielt dabei eine wichtige Rolle—ihre Bilder erscheinen oft spielerisch, fast kindlich, doch unter der Oberfläche verbirgt sich eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Leben. Ihre Arbeit feiert die geteilte Energie des Daseins, wo Humor und Tragik, Individualität und Universalität in Harmonie koexistieren.
Ihre kräftigen Farben sind Ausdruck einer intensiven, ungefilterten Innenwelt. „Ich bin Gefühl pur in einer kopfgesteuerten Welt“, sagt Reichert. Ihre Kunst lädt dazu ein, sich wieder mit dem Menschsein zu verbinden, sich von vorgefertigten Schubladen zu lösen und die Schönheit wie auch die Hilflosigkeit der menschlichen Existenz zu umarmen.
Feedback
__