
Klangraum Krems Minoritenkirche
Osterfestival Imago Dei im März Klanginstallationen im Kapitelsaal und der Minoritenkirche von März – Oktober Das Konzept "Klangraum Krems Minoritenkirche" beinhaltet ein international angelegtes Spektrum in den Genres der Klangkunst, Tanz und Performance, Neue Musik, Jazz und vielgestaltiger Improvisationstechniken. Ein zeitgemäßes Musikschaffen wird in seinen historischen Bezügen gezeigt. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Minoritenkirche Stein, die älteste Bettelordenskirche nördlich der Alpen, ist seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert säkularisiert. Seit da wurde die gotische Basilika vielfältig genutzt: als Tabakwarenlager zB und zuletzt als Rüsthaus der freiwilligen Feuerwehr Stein. Seit Anfang der 90er Jahre fungiert der wunderbar atmosphärische Raum als "Kunstraum". Die akustischen, architektonischen und spirituellen Vorgaben einbedenkend werden seit Bestehen der Kunsthalle Krems 1992 speziell die Charakteristik der Minoritenkirche abgestimmte Musik- und Klangkunstkonzepte entwickelt. Es entstehen Konzerte bzw. Projekte, die sich besonders auf die vorgegebenen Komponenten beziehen: zum Teil avancierte Positionen der Gegenwartsmusik, die die tradierte Form der Rezeption im klassischen Konzertsaal hinter sich lassen und den Raum selbst als musikalischen Parameter integrieren.