Klaudia, Stöckl

Klaudia Stöckl

Kategorien
  • Bildende Kunst > Malerei, Grafik
Zart, fein und solitär, kräftig und bewegt und aggressiv, monochrom, still und gestisch; auf weiß modulierten Flächen tänzeln lineare Rhythmen, Linien balancieren im Farbraum, reiben sich an Farbschichten, verdichten sich in satten Schraffuren, oder lösen sich kaum wahrnehmbar in der Leere auf;
  • Bilder
  • Publikationen

    Bilder

    • "Terra Incognita 3", Pigment auf Papier, 2007, 110 x 100 cm
    • "Schichten", Pigment auf Kraftpapier, 2008, 99 x 66 cm
    • "Ohne Titel", Öl auf Leinwand, 2019, je 40 x 40 cm
    • "Ohne Titel", Pigment auf Papier/Leinwand, 2013, 100 x 100 cm
    • Atelier Klaudia Stöckl, Ausblick,  2014
    • "Ornament 1",  Pigment/Collage auf Papier/Leinnwand, 2012, 100x100
    • Atelier Klaudia Stöckl, Objektbilder, 2012
    • Atelier Klaudia Stöckl,  Scheune, 2012
    • "Inneres Land", Pigment auf Papier, 2012, 120x100
    • "Neue Arbeiten", Pigment/Papier auf Leinwand, 2013, 120x100
    • Ausstellungsansicht, Stadtgalerie Waidhofen/Ybbs, Klaudia Stöckl und Robert Puczynski, 2012
    • Ausstellungsansicht, Stadtgalerie Waidhofen/Ybbs, Klaudia Stöckl und Robert Puczynski, 2012
  • Publikationen

    • Klaudia Stöckl Malerei/Zeichnungen
      Jahr: 2014
      Registriernummer: ISBN 978-3-200-03665-9
Malerei,  Grafik


n
Am Anfang ihres Werkes – die Künstlerin begann 1997 autodidaktisch mit der Malerei – stand eine feine Aquarellmalerei, deren Bezüge zum Gesehenen aufrecht blieben. Im Jahr 2000 begann Klaudia Stöckl mit abstrahierten Landschaftsinterpretationen. Dafür übersetzt Klaudia Stöckl den Natureindruck in ein Stimmungsbild von abstrakter Qualität. Struktur, Farbe und die Kontur landschaftlicher Impressionen wirken dabei impulsgebend für ihre Malerei. Die im Mostviertel lebende Künstlerin schöpft dabei auch reichlich aus ihrer unmittelbaren Umgebung.
Mehr und mehr rückt Klaudia Stöckl in ihrem Schaffen auch die Empfindung, verbunden mit meditativen Aspekten, als Idee in den Mittelpunkt ihrer Malerei. Kein gesehener Eindruck, sondern eine abstrakte Vorstellung des Seinszustandes verbildlicht sich so zur Form.

Klaudia Stöckl, 1966 in Amstetten geboren, lebt und arbeitet in Wien und Allhartsberg in Niederösterreich. Studien bei Karl Korab, Giselbert Hoke, Dietmar Brehm sowie Arbeits- und Studienreisen in Italien, Frankreich, Spanien, Südamerika. Erste Einzelausstellung im Jahr 2000.
2016 Diplom als ganzheitliche multimediale Kunsttherapeutin.
Seit Februar 2017 kuratiert Klaudia Stöckl für den Verein Kunstbank Ferrum – Kulturwerkstätte
Ausstellungen. Sie ist Obfrau des Vereines Kunstbank-Ferrum und leitet die  »Stadtgalerie« in Waidhofen an der Ybbs unter dem Titel »raumimpuls«.

Ausstellungen- und Ausstellungsbeteiligungen national und international.
Werke in privatem und öffentlichem Besitz.
Mitglied bei IG bildende Kunst,  NÖ Künstlervereinigungen im Landesverband der NÖ Kunstvereine, Kunstverein Amstetten. Kunstverein Kunstbank Ferrum – Kulturwerkstätte.



Ausstellungen
   
   Galerie Raumimpuls, Waidhofen/Ybbs, 2022
   NÖDOK, St. Pölten, 2022
   Arctollection Schlichtner, Wien, 2021
   Sammlung Urban, Waidhofen/Ybbs, 2020
   Japan Art Festival, Tokio 2019
   Sammlung Urban, Waidhofen/Ybbs, 2019
   Japan Art Festival, Orangerie, Schloß Schönbrunn, Wien 2019
   Stadtgalerie Waidhofen/Ybbs, 2019
   Sammlung Urban, Waidhofen/Ybbs 2018
   Viertelsgalerie, Schloß St. Peter/Au 2018
   Kunst:Werk, St. Pölten, 2018
   Viertelsgalerie, Schloß St. Peter/Au 2017
   Rathausgalerie, Waidhofen 2017
   Rathausgalerie,  Amstetten 2017
   Galerie alpha, Stubenbastei, Wien   2016
   Schloß Ulmerfeld, „FrauenAnsichten 2015
   Schriftmuseum, Pettenbach 2014
   Künstlerhaus Wien, K-Haus Galerie, HORROR VACUI, Hommage an Bodo Hell, 2013
   Arts-Galerie Weinviertel, Klaudia Stöckl - "Von der Linie und der Natur", 2012
   Czestochowa Museum, Jan Dlagosz University Poland, INCIDENT 2, 2012
   Blaugelbe Viertelsgalerie Weistrach, PANORAMA!, 2012
   Painted Fence, im Rahmen von Viertelsfestival Noe., "Im Fluss", 2012
   Klaudia Stöckl + Rubert Puczynski, Stadtgalerie RAUMIMPULS, Waidhofen/Y. 2012
   Galerie Schoß St. Peter/Au, "Kaleidoskop" 2011
   Galerie RAUMIMPULS, Rathausgalerie Waidhofen/Ybbs, "Figur im Raum", 2010
   Altes Museum, Waidhofen/Ybbs, 2009
   Galerie RAUMIMPULS, Sammlung Urban Waidhofen/Y. eichen.Struktur.Reduktion"
   Galerie artmark, Wien "Perspektiven 09", 2009
   Amstetten  "Erdiges..." 2008
   Mörwald Galerie, Feuersbrunn 2008
   Schloß St. Peter/Au "Feuer-Erde-Spuren" 2008
   Art Schmidatal, Konzerthaus Ziersdorf "5 Positionen" 2008
   Ursinhaus Langenlois "Spannungsfelder", 2008
   Kunst für Menschen in Not, Museumszentrum Mistelbach 2008
   Montessori Werkstatt Emmersdorf 2008
   ART Innsbruck, 2008
   Blau-Gelbe Viertelsgalerie Weistrach „Terra Incognita“, 2007
   Galerie Pendl RAUMIMPULS Waidhofen/Ybbs „Neue Arbeiten“, 2006
   Schüttkasten Klement/Ernstbrunn „Unterwegs", 2006
   Galerie Pendel Waidhofen/Ybbs „Sommersprossen“, 2006
   RIZ Waidhofen/Ybbs „Black & White“, 2006
   Stadtgalerie Traun, 2005
   Tammerburg Lienz, 2004
   Amstetten „Körperlandschaften“, 2003
   Amstetten ...
Feedback
__