
KleeM - Multimediadesign
Romana Spitzbart-Kleewein | KleeM - gestaltet immersive Bühnenräume und multimediale Installationen, die Geschichten erzählen, Atmosphären erschaffen und Emotionen wecken. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Bildender Kunst, Performance und Musik – stets mit einem Gespür für Dramaturgie, Rhythmus und visuelle Poesie.
KleeM | Romana Spitzbart-Kleewein – Multimediale Gestaltung für Bühne, Raum und Inszenierung
Meine künstlerische Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Raum, Bild und Klang. Unter dem Namen KleeM entwickle ich multimediale Bühnenbilder, Installationen und visuelle Konzepte, die Räume verwandeln und Geschichten erfahrbar machen.
Ich arbeite mit bewegtem Bild, Licht, Projektion, LED-Wänden und Objekten – nicht als Effekte, sondern als künstlerische Mittel, um Atmosphären zu schaffen und Inhalte sinnlich erfahrbar zu machen. Die Bühnen- und Raumgestaltung wird dabei selbst zum erzählenden Element: ein visuelles Narrativ, das sich mit Musik, Performance oder Ausstellungsdramaturgie verbindet.
Meine Inszenierungen entstehen oft im Spannungsfeld zwischen Konkretem und Abstraktem, stiller Poesie und kraftvoller Bildsprache. Sie richten sich an alle Sinne – und laden das Publikum ein, in temporäre Bildräume einzutauchen, in denen Wahrnehmung sich verschiebt.
Ich arbeite sowohl auftragsbasiert als auch frei künstlerisch und suche immer wieder die Zusammenarbeit mit anderen Kunstschaffenden – besonders aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz und interdisziplinärer Performance.
Meine künstlerische Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Raum, Bild und Klang. Unter dem Namen KleeM entwickle ich multimediale Bühnenbilder, Installationen und visuelle Konzepte, die Räume verwandeln und Geschichten erfahrbar machen.
Ich arbeite mit bewegtem Bild, Licht, Projektion, LED-Wänden und Objekten – nicht als Effekte, sondern als künstlerische Mittel, um Atmosphären zu schaffen und Inhalte sinnlich erfahrbar zu machen. Die Bühnen- und Raumgestaltung wird dabei selbst zum erzählenden Element: ein visuelles Narrativ, das sich mit Musik, Performance oder Ausstellungsdramaturgie verbindet.
Meine Inszenierungen entstehen oft im Spannungsfeld zwischen Konkretem und Abstraktem, stiller Poesie und kraftvoller Bildsprache. Sie richten sich an alle Sinne – und laden das Publikum ein, in temporäre Bildräume einzutauchen, in denen Wahrnehmung sich verschiebt.
Ich arbeite sowohl auftragsbasiert als auch frei künstlerisch und suche immer wieder die Zusammenarbeit mit anderen Kunstschaffenden – besonders aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz und interdisziplinärer Performance.