
Liechtenstein Schloss Wilfersdorf
Ausstellung über die Geschichte der Familie Liechtenstein
Im Haupttrakt des Liechtenstein Schloss Wilfersdorf wird die Familiengeschichte der Liechtensteins unter anderem mit der großen Familienstammtafel präsentiert. Viele Exponate, einige aus den Fürstlichen Sammlungen, zeugen von der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung der Familie aus der Stammregion Weinviertel. Die Stammtafel ist ein absolutes Unikat. Sehr übersichtlich aufgebaut bietet sie einen einzigartigen Überblick über den Stammbaum der Fürstenfamilie und ist ein Spiegelbild der österreichischen und europäischen Geschichte.
Heimatmuseum
Im nördlichen Seitentrakt der Schlossanlage befindet sich seit 1985 das Heimatmuseum der Großgemeinde Wilfersdorf.
Ausstellungsthemen: Bäuerliche Geräte, Weinbau, häusliche Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände, Ortsgeschichte, Gewerbebetriebe (Sattlerei, Greisslerei, etc.). Weiters sind einmalige Funde (Knochen von Elefanten und Nashörnern) aus dem Schotter der Urdonau ausgestellt.
Öffnungszeiten:
1. April bis 1. November; Dienstag bis Sonntag und feiertags, 10:00 -16:00 Uhr
Das Schloss
Die Geschichte der Marktgemeinde Wilfersdorf ist untrennbar mit jener der Fürsten von Liechtenstein verbunden. Zahlreiche Denkmäler und Bauwerke im Ort zeugen von einer gemeinsamen Vergangenheit. Das Wahrzeichen der Marktgemeinde ist das Schloss, das oftmals als „Brücke“ zu den mährischen Liechtensteinschlössern bezeichnet wird. In den Jahren 2001 und 2002 wurde das Schloss mit Kostenbeteiligung der Stiftung Fürst Liechtenstein, der Gemeinde Wilfersdorf und dem Land Niederösterreich mit ECO Plus und EU-Mitteln komplett renoviert und einer neuen Nutzung als Kultur- und Veranstaltungszentrum zugeführt.
Im Haupttrakt des Liechtenstein Schloss Wilfersdorf wird die Familiengeschichte der Liechtensteins unter anderem mit der großen Familienstammtafel präsentiert. Viele Exponate, einige aus den Fürstlichen Sammlungen, zeugen von der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung der Familie aus der Stammregion Weinviertel. Die Stammtafel ist ein absolutes Unikat. Sehr übersichtlich aufgebaut bietet sie einen einzigartigen Überblick über den Stammbaum der Fürstenfamilie und ist ein Spiegelbild der österreichischen und europäischen Geschichte.
Heimatmuseum
Im nördlichen Seitentrakt der Schlossanlage befindet sich seit 1985 das Heimatmuseum der Großgemeinde Wilfersdorf.
Ausstellungsthemen: Bäuerliche Geräte, Weinbau, häusliche Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände, Ortsgeschichte, Gewerbebetriebe (Sattlerei, Greisslerei, etc.). Weiters sind einmalige Funde (Knochen von Elefanten und Nashörnern) aus dem Schotter der Urdonau ausgestellt.
Öffnungszeiten:
1. April bis 1. November; Dienstag bis Sonntag und feiertags, 10:00 -16:00 Uhr
Das Schloss
Die Geschichte der Marktgemeinde Wilfersdorf ist untrennbar mit jener der Fürsten von Liechtenstein verbunden. Zahlreiche Denkmäler und Bauwerke im Ort zeugen von einer gemeinsamen Vergangenheit. Das Wahrzeichen der Marktgemeinde ist das Schloss, das oftmals als „Brücke“ zu den mährischen Liechtensteinschlössern bezeichnet wird. In den Jahren 2001 und 2002 wurde das Schloss mit Kostenbeteiligung der Stiftung Fürst Liechtenstein, der Gemeinde Wilfersdorf und dem Land Niederösterreich mit ECO Plus und EU-Mitteln komplett renoviert und einer neuen Nutzung als Kultur- und Veranstaltungszentrum zugeführt.