
Galerie und Kulturzentrum, Vinothek Alte Schmiede
An einem der schönsten Flecken des Kamptals – nicht von ungefähr „Schönberg“ genannt – verbirgt sich ein weitgehend unentdecktes Juwel: die Alte Schmiede in Schönberg am Kamp inmitten einer faszinierenden Natur- und Kulturlandschaft, die
Wein- und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert.
Das von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan liebevoll umgestaltete, 400 Jahre alte Gebäude ist dem Wein, der Kultur und insbesondere der Genusskultur gewidmet.
Hinter der außergewöhnlichen Fassade kann man inspirierende Kulturabende und kostbare Weinevents entdecken. Im Sommerfrischemuseum wird die gute alte Zeit wieder lebendig und in der historisch komplett eingerichteten Schauschmiede
sprühen noch manchmal die Funken. Und was liegt da näher als an diesem schönen Ort auch zu feiern und zu heiraten.
Der verglaste Innenhof der Alten Schmiede wird mit einer kleinen Bühne zu einem sehr gemütlichen Auditorium, wo alle Formen der Sprachkunst in einen sehr direkten
Kontakt zum Publikum treten können. Man sitzt bei seinem Glas und fast jeder Tisch steht praktisch in der ersten Reihe.
Ein Schwerpunkt liegt bei Autorenlesungen, der zweite beim Kabarett. Prominenz ist nicht das Kriterium, aber auch kein Hindernis und die Nähe zum Wein fördert nach unseren Erfahrungen die Kunst des Gesprächs.
Ein Galerieraum, der Innenbalkon und einige Wände werden für regelmäßige Einzelausstellungen bildender Künstlerinnen und Künstler genutzt. Außerdem ist eine biennale Gemeinschaftsausstellung zu einem gemeinsamen Thema Brauch geworden.
Rund 95 verschiedene Weine von 20 Winzern der Marktgemeinde kann man in den altehrwürdigen Mauern im schmucken Flair verkosten, inklusive persönlichem Gespräch mit den Produzenten. Hier findet man sie noch, die echten Geheimtipps – allein das Betrachten der Weinkarte, die bei knapp 90% der Flaschen Preise unter 9 Euro ausweist, macht Freude, umso mehr, als sich auch manch Preisgekröntes
darunter verbirgt. Zu Ab-Hof-Preisen sind auch die beliebten Grossauer Edelkonserven, Honig und weitere Winzerprodukte erhältlich.
Das Sommerfrische-Museum, das ebenfalls in der Alten Schmiede untergebracht ist, beherbergt zwei ehemalige Gästezimmer die ziegen, wie die Gäste vor über 100 Jahren urlaubten, weitere Schauobjekte machen deutlich, wie man damals in Schönberg/Kamp den Sommer genoss. Die Alte Schmiede macht ihrem Namen alle Ehre und beherbergt eine historische, komplett eingerichtete Schmiedewerkstatt. Gegen Voranmeldung und an besonderen Tagen wird diese Schmiede sogar lebendig. Da sprühen die Funken und es wird gehämmert wie in alten Zeiten.
Wein- und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert.
Das von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan liebevoll umgestaltete, 400 Jahre alte Gebäude ist dem Wein, der Kultur und insbesondere der Genusskultur gewidmet.
Hinter der außergewöhnlichen Fassade kann man inspirierende Kulturabende und kostbare Weinevents entdecken. Im Sommerfrischemuseum wird die gute alte Zeit wieder lebendig und in der historisch komplett eingerichteten Schauschmiede
sprühen noch manchmal die Funken. Und was liegt da näher als an diesem schönen Ort auch zu feiern und zu heiraten.
Der verglaste Innenhof der Alten Schmiede wird mit einer kleinen Bühne zu einem sehr gemütlichen Auditorium, wo alle Formen der Sprachkunst in einen sehr direkten
Kontakt zum Publikum treten können. Man sitzt bei seinem Glas und fast jeder Tisch steht praktisch in der ersten Reihe.
Ein Schwerpunkt liegt bei Autorenlesungen, der zweite beim Kabarett. Prominenz ist nicht das Kriterium, aber auch kein Hindernis und die Nähe zum Wein fördert nach unseren Erfahrungen die Kunst des Gesprächs.
Ein Galerieraum, der Innenbalkon und einige Wände werden für regelmäßige Einzelausstellungen bildender Künstlerinnen und Künstler genutzt. Außerdem ist eine biennale Gemeinschaftsausstellung zu einem gemeinsamen Thema Brauch geworden.
Rund 95 verschiedene Weine von 20 Winzern der Marktgemeinde kann man in den altehrwürdigen Mauern im schmucken Flair verkosten, inklusive persönlichem Gespräch mit den Produzenten. Hier findet man sie noch, die echten Geheimtipps – allein das Betrachten der Weinkarte, die bei knapp 90% der Flaschen Preise unter 9 Euro ausweist, macht Freude, umso mehr, als sich auch manch Preisgekröntes
darunter verbirgt. Zu Ab-Hof-Preisen sind auch die beliebten Grossauer Edelkonserven, Honig und weitere Winzerprodukte erhältlich.
Das Sommerfrische-Museum, das ebenfalls in der Alten Schmiede untergebracht ist, beherbergt zwei ehemalige Gästezimmer die ziegen, wie die Gäste vor über 100 Jahren urlaubten, weitere Schauobjekte machen deutlich, wie man damals in Schönberg/Kamp den Sommer genoss. Die Alte Schmiede macht ihrem Namen alle Ehre und beherbergt eine historische, komplett eingerichtete Schmiedewerkstatt. Gegen Voranmeldung und an besonderen Tagen wird diese Schmiede sogar lebendig. Da sprühen die Funken und es wird gehämmert wie in alten Zeiten.