Kulturbrücke Fratres, Christoph, Mayer, MAS

Kulturbrücke Fratres

Der Verein KULTUBRÜCKE FRATRES ist bereits seit 1996 erfolgreich tätig.

Von Mai bis September wird eine Fülle von Kulturveranstaltungen durchgeführt, die dem nachbarschaftlichen Kulturaustausch dienen sollen und somit den grenzüberschreitenden Brückenschlag zum Gegenstand haben. Die Veranstaltungen, seien es nun Ausstellungen, Lesungen oder musikalische Darbietungen sind von unverwechselbarer künstlerischer Qualität die weit über ihr Stammpuplikum hinaus immer mehr Zulauf finden. Sie werden zweisprachig (deutsch/tschechisch) durchgeführt und befassen sich sowohl mit namhaften tschechischen als auch österreichischen Vertretern der verschiedenen Kunstsparten. Ein hochkarätiger künstlerischer Beirat sorgt für eine niveauvolle Programmgestaltung. Abgesehen davon steht dem Verein mit dem MUSEUM HUMANUM eine weitere Attraktion zur Verfuegung, ein museales Kleinod, das seinesgleichen sucht und unter Kennern als Insidertip gehandelt wird.

Abgesehen von dem Bestreben in dieser Region einer breiten Oeffentlichkeit ein niveauvolles Kulturereignis zu vermitteln, ist es die Grenzlandproblematik das Handeln des Vereines diktiert. Aus unterschiedlichen Gründen gibt es, hüben wie drüben, das diffuse Gefühl mancher Bevölkerungsgruppen, zu den Verlierern einer politischen oder ökonomischen Entwicklung zu gehören. Die Auswirkungen sind im Kulturleben stark spürbar und äussern sich nicht selten in Misstrauen und Abwehr des Fremden. Bekanntlich gehen mit jedem Strukturwandel, mit jedem Wechsel eines Weltbildes oder politischen Systems Orientierungsverluste einher. Wird ein solches Vakuum nicht kulturell ausgefüllt, entstehen Keime künftiger Krisen.
Die Aufgabe des Vereines ist daher: Menschen zusammenführen, auf Ihre Lebenssituation kulturell Bezug nehmen, Sprachlosigkeit überwinden, Trennendes aus der Vergangenheit aufarbeiten.Wir brauchen Versöhnlichkeit und eine neue Nachbarschaftsgesinnung, die frei ist von Ressentiments und gestrigen Denkmustern.
Dies haben namhafte Persönlichkeiten des oeffentlichen Lebens in Tschechien und Oesterreich (u.i. Präsident Vaclav Havel und Kardinal Franz König) erkannt und die KULTURBRÜCKE FRATRES bei Ihrem Besuch eindringlich ersucht und ermutigt, die neue Nachbarschaft durch verstärkten Ausbau menschlicher Netzwerke und gezielte Kulturarbeit in den Grenzregionen vorzubereiten.
Feedback
__