
Kulturwerkstätte Kanning
Die St. Wolfgang Kirche in Kanning ist ein bedeutendes gotisches Bauwerk mit einer bewegten Geschichte, deren Ursprünge bis ins Jahr 800 zurückgehen. Begonnen hat die Kulturwerkstatt Kanning mit der Gründung des Fördervereines St. Wolfgang Kanning im Jahr 1999. Ziel war die Renovierung der historischen Kirche. Die Kulturwerkstatt erweiterte ihre Ziele von der bloßen Renovierung auf die Planung von nachhaltigen Nutzungsmöglichkeiten für das Gebäude. Es wurden vier Arbeitsgruppen gebildet („Kirche“, „Orgel“, „Raum“ und „Region“), die themenspezifisch die einzelnen Bereiche im Detail erarbeitet und später auch leiten sollten.
Für Ernsthofen und die gesamte Region bedeutet die Kanninger Kirche viel mehr, nämlich dass künftig kulturelle Veranstaltungen jeder Art (Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Lesungen, Theater etc.) auch saisonunabhängig angeboten werden können. Es soll die Verbundenheit mit den Orten Kanning und Ernsthofen gezeigt sowie ein Treffpunkt für alle Altersschichten geboten werden. Denn Kultur soll sowohl bilden als auch Freude bereiten.
Für Ernsthofen und die gesamte Region bedeutet die Kanninger Kirche viel mehr, nämlich dass künftig kulturelle Veranstaltungen jeder Art (Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Lesungen, Theater etc.) auch saisonunabhängig angeboten werden können. Es soll die Verbundenheit mit den Orten Kanning und Ernsthofen gezeigt sowie ein Treffpunkt für alle Altersschichten geboten werden. Denn Kultur soll sowohl bilden als auch Freude bereiten.