
Kurt Schlögl
Kurt Schlögl,
geb. 1958 in Haslach/Mühl,
verheiratet, zwei Kinder
lebt und arbeitet in Bruck/Leitha
Maler, Objektkünstler, Fotoexperimentator, Autor,
Lehrer für Bildnerische Erziehung und Technisches Werken,
Ausstellungsorganisator im Rahmen der ateliergalerie schlögl,
Betreiber des KUNSTPYRO,
laut NÖN „das künstlerische Aushängeschild der Region“
Werke in Privatbesitz, im Besitz der Bezirkshauptmannschaft Bruck, der Stadtgemeinde Bruck, des Bundes und der Sammlung MUMOK.
Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Wien,
Meisterklasse MAX WEILER,
1977 Goldener Fügerpreis
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen:
‚Wanderer in Mikromundus’, ‚Landschaften über Landschaften’, ‚idols & idylls’, ‚Eine blecherne Glocke läuten’, ‚Kiss – Schlögl – Zenger – Zsaitsits’, ‚Cucurbystierion’
‚15 Stadtlichter’ im Rahmen des Brucker Kulturstadtfestes. Installation ‚Wir gratulieren Österreich zur scherzhaften – nein, schmerzhaften Wiederauferstehung....’ im Rahmen der offiziellen Feier der Brucker Stadtgemeinde zum Gedankenjahr 2005, headparade im Rahmen der Ausstellung ‚six parades‘, GOLD, NEON,, Liebespärchen im Zeitalter des aufgeklärten ...
geb. 1958 in Haslach/Mühl,
verheiratet, zwei Kinder
lebt und arbeitet in Bruck/Leitha
Maler, Objektkünstler, Fotoexperimentator, Autor,
Lehrer für Bildnerische Erziehung und Technisches Werken,
Ausstellungsorganisator im Rahmen der ateliergalerie schlögl,
Betreiber des KUNSTPYRO,
laut NÖN „das künstlerische Aushängeschild der Region“
Werke in Privatbesitz, im Besitz der Bezirkshauptmannschaft Bruck, der Stadtgemeinde Bruck, des Bundes und der Sammlung MUMOK.
Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Wien,
Meisterklasse MAX WEILER,
1977 Goldener Fügerpreis
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen:
‚Wanderer in Mikromundus’, ‚Landschaften über Landschaften’, ‚idols & idylls’, ‚Eine blecherne Glocke läuten’, ‚Kiss – Schlögl – Zenger – Zsaitsits’, ‚Cucurbystierion’
‚15 Stadtlichter’ im Rahmen des Brucker Kulturstadtfestes. Installation ‚Wir gratulieren Österreich zur scherzhaften – nein, schmerzhaften Wiederauferstehung....’ im Rahmen der offiziellen Feier der Brucker Stadtgemeinde zum Gedankenjahr 2005, headparade im Rahmen der Ausstellung ‚six parades‘, GOLD, NEON,, Liebespärchen im Zeitalter des aufgeklärten ...