
Kunstwoche Grafenschlag
Die Grafenschlager Kunstwoche soll als Zeichen der Vernetzung von Kunstaktivitäten einer Region verstanden werden und eine Demonstration übergreifender Kunstrichtungen sein.
Kunstschaffende verwirklichen Ihre Vorstellungen unter den Augen der Öffentlichkeit und stellen diese zur Diskussion. Landart trifft auf Performance, Literatur vermischt sich mit Objektkunst, darstellende und bildende Kunstrichtungen ergänzen einander. Demonstriert werden soll mixed-media in Realzeit und raumübergreifend.
Themen der Kunstwoche 1992 - 2001
1992 Haut und Hüllen
1993 Objekt 1
1994 Objekt Land scap
1995 Fremdkörper
1996 Cross over Waldviertel
1997 Zeichen über Grenzen
1998 Blindlicht
1999 Wieso Riff
2000 Eile zur Meile
2001 10 Jahre Kunstwoche Grafenschlag; Zufrieren (Waldviertel Festival 2001)
Jährlich im August: Symposium zum Thema
Ausstellungen der Arbeiten, Videopräsentation, Performances, Veranstaltungen im Rahmen des freien Podiums
Kunstschaffende verwirklichen Ihre Vorstellungen unter den Augen der Öffentlichkeit und stellen diese zur Diskussion. Landart trifft auf Performance, Literatur vermischt sich mit Objektkunst, darstellende und bildende Kunstrichtungen ergänzen einander. Demonstriert werden soll mixed-media in Realzeit und raumübergreifend.
Themen der Kunstwoche 1992 - 2001
1992 Haut und Hüllen
1993 Objekt 1
1994 Objekt Land scap
1995 Fremdkörper
1996 Cross over Waldviertel
1997 Zeichen über Grenzen
1998 Blindlicht
1999 Wieso Riff
2000 Eile zur Meile
2001 10 Jahre Kunstwoche Grafenschlag; Zufrieren (Waldviertel Festival 2001)
Jährlich im August: Symposium zum Thema
Ausstellungen der Arbeiten, Videopräsentation, Performances, Veranstaltungen im Rahmen des freien Podiums