Mamas Mottenkiste
Seit 1984 gibt es die Kindertheatergruppe MAMAS MOTTENKISTE geleitet von der Theaterpädagogin Annelise Schodl kurz Mamotte gennant. Nach intensiven Lehrjahren (Ausbildung der NÖ Landesverbandes für Schauspiel, Jugendspiel und Amatheurtheater, internationale work-shops) entschloss sich Mamotte im Jahr 1990 die 1. NÖ Kindertheaterschule zu gründen.
Im April 1998 hat sie nun beim Österreichischen Institut für Theaterpädagogik mit ihrer Dokumentation über "Rotkäppchen" und "Schneewittchen" den Lehrgang über Theaterpädagogik erfolgreich abgeschlossen.
Sie ist damit eine der ersten Theaterpädagoginnen Österreichs.
Ab nun heißt die Theaterschule im GENOssenschaftshaus FRIEDEN:
1. NÖ Kinder/Jugend Theaterschule "Mamas Mottenkiste"
In der KIJU-Theaterschule hat der Schauspieler Vorrang vor jedem Autor (spricht auch vor den Grundideen der Theaterpädagogin Mamotte), Mitspracherecht über Thematik und Rollenverteilung. Durch Improvisation ergibt sich viel Spaß, jedoch kann die geschulte Pädagogin den jungen Menschen fast unmerklich Theaterpraxis näher bringen. zB klare, lautes Sprechen (mit Rücksicht auf das jeweilige körperliche Entwicklungsalter), Bühnenpräsenz, ...
Im April 1998 hat sie nun beim Österreichischen Institut für Theaterpädagogik mit ihrer Dokumentation über "Rotkäppchen" und "Schneewittchen" den Lehrgang über Theaterpädagogik erfolgreich abgeschlossen.
Sie ist damit eine der ersten Theaterpädagoginnen Österreichs.
Ab nun heißt die Theaterschule im GENOssenschaftshaus FRIEDEN:
1. NÖ Kinder/Jugend Theaterschule "Mamas Mottenkiste"
In der KIJU-Theaterschule hat der Schauspieler Vorrang vor jedem Autor (spricht auch vor den Grundideen der Theaterpädagogin Mamotte), Mitspracherecht über Thematik und Rollenverteilung. Durch Improvisation ergibt sich viel Spaß, jedoch kann die geschulte Pädagogin den jungen Menschen fast unmerklich Theaterpraxis näher bringen. zB klare, lautes Sprechen (mit Rücksicht auf das jeweilige körperliche Entwicklungsalter), Bühnenpräsenz, ...