
Max Gangl
lebt und arbeitet in Wien, Kärnten, Slowenien, der Toscana, der Schweiz, Berlin,
Groß Britannien und New York.
1946 in Kärnten – Mauthen geboren
1970 bis 1976 Studium an der Hochschule für angewandte Kunst bei
Prof. R. Knesl und Prof. W. Bertoni
1974 Arbeitsstipendium des Landes Kärnten
1976 Theodor Körner Preis Bildhauerei
1982 Theodor Körner Preis Graphik
Mappen
1983 Café Hawelka
1986 Albertina
1987 Casino Baden
1988 Wiener Caféhaus I, II
Editionen
1987 Kunsttrans Wien
1988 Hommage an Dali Graphik
1989 Casa Dali I, II
1991 IBM Kleinplastik
1992/93/94 Wagner Golf Trophy „The Player“
1993 Kunstuhr „New York“
2001 Lebensbaum I Stahl
2002 Lebensbaum II Stahl
2002 News Golf Trophy – „life tree”
2003 Lebensbaum Glas
2003 Haptische Form – Muranoglas - weiß, kobaltblau, rubinrot, ...
Groß Britannien und New York.
1946 in Kärnten – Mauthen geboren
1970 bis 1976 Studium an der Hochschule für angewandte Kunst bei
Prof. R. Knesl und Prof. W. Bertoni
1974 Arbeitsstipendium des Landes Kärnten
1976 Theodor Körner Preis Bildhauerei
1982 Theodor Körner Preis Graphik
Mappen
1983 Café Hawelka
1986 Albertina
1987 Casino Baden
1988 Wiener Caféhaus I, II
Editionen
1987 Kunsttrans Wien
1988 Hommage an Dali Graphik
1989 Casa Dali I, II
1991 IBM Kleinplastik
1992/93/94 Wagner Golf Trophy „The Player“
1993 Kunstuhr „New York“
2001 Lebensbaum I Stahl
2002 Lebensbaum II Stahl
2002 News Golf Trophy – „life tree”
2003 Lebensbaum Glas
2003 Haptische Form – Muranoglas - weiß, kobaltblau, rubinrot, ...