
Maximilian Bratt
Ein junger schwedischer Künstler mit wachsendem Renommee wurde 1978 in Stockholm, Schweden geboren. Er wuchs in einer sehr musikalischen Familie auf und seine ersten musikalischen Eindrücke waren von der Kammermusik geprägt. Bereits in sehr jungen Jahren begann er mit dem Klavierunterricht, kurz darauf mit dem Violinenspiel.
1997 erhielt er ein "Foundation Scholarship", um am "Royal College of Music" in London studieren zu können, wo er im Juli 2001 sein Examen bei Professor Irina Zaritskaya (Klavier) und Dr. Felix Andrievsky (Violine) für beide Instrumente mit "first class honours" (mit Auszeichnung) bestand.
Maximilian gewann bereits in seiner Jugend verschiedene, namhafte Preise und Auszeichnungen. In den Jahren 2000 und 2002 erhielt er ein Stipendium der "Royal Swedish Academy of Music" für Auslandsstudien, außergewöhnliche, musikalische Begabungen weiter fördern zu können, im Laufe des Jahres 2001 gewann er den "Vivian Hamilton Preis" für seine Interpretation der Musik von Chopin sowie den "W H Reed Preis" für sein Können auf der Violine. Seit 2002 lebt Maximilian in Wien, Österreich, wo er als Solist und als Kammermusiker auftritt. ...
1997 erhielt er ein "Foundation Scholarship", um am "Royal College of Music" in London studieren zu können, wo er im Juli 2001 sein Examen bei Professor Irina Zaritskaya (Klavier) und Dr. Felix Andrievsky (Violine) für beide Instrumente mit "first class honours" (mit Auszeichnung) bestand.
Maximilian gewann bereits in seiner Jugend verschiedene, namhafte Preise und Auszeichnungen. In den Jahren 2000 und 2002 erhielt er ein Stipendium der "Royal Swedish Academy of Music" für Auslandsstudien, außergewöhnliche, musikalische Begabungen weiter fördern zu können, im Laufe des Jahres 2001 gewann er den "Vivian Hamilton Preis" für seine Interpretation der Musik von Chopin sowie den "W H Reed Preis" für sein Können auf der Violine. Seit 2002 lebt Maximilian in Wien, Österreich, wo er als Solist und als Kammermusiker auftritt. ...