
Thomas Horwath
Biografie des 197. Ayventir
Dieser Märchen Mönch ist der 197. Ayventir seit Beginn der Menschheit, gerechnet von dem Tag, als die erste Geschichte, am ersten Lagerfeuer unserer Ahnen erzählt wurde. Der Märchen Mönch wandelt durch alle Zeiten und durch alle Kulturen. Seine Aufgabe ist es, die alten Weisheiten und die neuen Torheiten zu bewahren.
Dieser Märchen Mönch ist der 197. Ayventir seit Beginn der Menschheit, gerechnet von dem Tag, als die erste Geschichte, am ersten Lagerfeuer unserer Ahnen erzählt wurde. Der Märchen Mönch wandelt durch alle Zeiten und durch alle Kulturen. Seine Aufgabe ist es, die alten Weisheiten und die neuen Torheiten zu bewahren.
Biografie des 197. Ayventir
Dieser Märchen Mönch ist der 197. Ayventir seit Beginn der Menschheit, gerechnet von dem Tag, als die erste Geschichte, am ersten Lagerfeuer unserer Ahnen erzählt wurde. Der Märchen Mönch wandelt durch alle Zeiten und durch alle Kulturen. Seine Aufgabe ist es, die alten Weisheiten und die neuen Torheiten zu bewahren. Das geheime Wissen der Märchenmönche wird von Generation zu Generation weitergegeben. Nun ist es ihm zum ersten Mal, seit Anbeginn der Menschheit erlaubt, diese Geheimnisse außerhalb des Klosters, einer breiten Öffentlichkeit zuöhrlich zu machen. Ohne Erlaubnis dürfen die gehörten Geschichten nicht weiter erzählt werden. Der Märchen Mönch lebt zurzeit in Melk. Deswegen ist er der Melker Märchen Mönch.
Er ist den Nibelungengau flussabwärts und die Wachau flussaufwärts gewandert. Er hat an den Lagerfeuern zu beiden Seiten der Donau Geschichten gehört. Dann hat er die Geschichten eingefangen, um sie Euch zu erzählen. Der Aufwand dafür war beträchtlich. Der Melker Märchen Mönch hat mit den Zwergen nach Edelsteinen geschürft (und so manchen gefunden), mit den Hexen am Kessel gekocht, mit den Riesen geriest, mit den Nixen gesungen und Gerüchten ...
Dieser Märchen Mönch ist der 197. Ayventir seit Beginn der Menschheit, gerechnet von dem Tag, als die erste Geschichte, am ersten Lagerfeuer unserer Ahnen erzählt wurde. Der Märchen Mönch wandelt durch alle Zeiten und durch alle Kulturen. Seine Aufgabe ist es, die alten Weisheiten und die neuen Torheiten zu bewahren. Das geheime Wissen der Märchenmönche wird von Generation zu Generation weitergegeben. Nun ist es ihm zum ersten Mal, seit Anbeginn der Menschheit erlaubt, diese Geheimnisse außerhalb des Klosters, einer breiten Öffentlichkeit zuöhrlich zu machen. Ohne Erlaubnis dürfen die gehörten Geschichten nicht weiter erzählt werden. Der Märchen Mönch lebt zurzeit in Melk. Deswegen ist er der Melker Märchen Mönch.
Er ist den Nibelungengau flussabwärts und die Wachau flussaufwärts gewandert. Er hat an den Lagerfeuern zu beiden Seiten der Donau Geschichten gehört. Dann hat er die Geschichten eingefangen, um sie Euch zu erzählen. Der Aufwand dafür war beträchtlich. Der Melker Märchen Mönch hat mit den Zwergen nach Edelsteinen geschürft (und so manchen gefunden), mit den Hexen am Kessel gekocht, mit den Riesen geriest, mit den Nixen gesungen und Gerüchten ...