
Mitmachregion Neulengbach und umadum
Der Grundgedanke der Mitmachregionen ist, mit den Menschen dort wo sie leben die Umsetzung der Sustainable Development Goals (z.B. https://www.sdgwatch.at/de/ueber-sdgs/ ) „von unten“ voranbringen- jeder:e kann/ soll selbst etwas zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen.
Neulengbach ist eine der 100 derzeit aktiven bzw. im Entstehen befindlichen Mitmachregionen (mehr dazu hier: https://mitmach-region.org/ ).
Den Mai 2023 haben wir zum Mitmach- Monat erklärt, hier wollen wir zu den übergeordneten Wirkfeldern Ernährungssystem, Energie und Verkehr, Wirtschaft und Finanzen sowie Sozialer Zusammenhalt Themenveranstaltungen, Workshops, Vorträgen etc. organisieren. Die thematischen Inhalte nach derzeitiger Planung sind
•Stadtzentrumsentwicklung
•Weiterentwicklung des best. Repair-Cafes
•Alternative Ökonomie / Neulengbacher 10er
•Mobilitätswende / Gründung einer Radlobby- Lokalgruppe
•Weiterführung des Kulturgemüse- Ackers
•Inklusion
•Alternatives Bauen, Selbstbau
•Energiewende, Energiegemeinschaften
•Tag(e) der Offenen Gartentür
Als Höhepunkt und Abschluss planen wir dann ein Mitmach -Festival am Neulengbacher Hauptplatz- dieser Termin ist schon fixiert: SA 03.06.2023
Den Mai 2023 haben wir zum Mitmach- Monat erklärt, hier wollen wir zu den übergeordneten Wirkfeldern Ernährungssystem, Energie und Verkehr, Wirtschaft und Finanzen sowie Sozialer Zusammenhalt Themenveranstaltungen, Workshops, Vorträgen etc. organisieren. Die thematischen Inhalte nach derzeitiger Planung sind
•Stadtzentrumsentwicklung
•Weiterentwicklung des best. Repair-Cafes
•Alternative Ökonomie / Neulengbacher 10er
•Mobilitätswende / Gründung einer Radlobby- Lokalgruppe
•Weiterführung des Kulturgemüse- Ackers
•Inklusion
•Alternatives Bauen, Selbstbau
•Energiewende, Energiegemeinschaften
•Tag(e) der Offenen Gartentür
Als Höhepunkt und Abschluss planen wir dann ein Mitmach -Festival am Neulengbacher Hauptplatz- dieser Termin ist schon fixiert: SA 03.06.2023